User manual

Test / Ablauf
AkkuCheck wird über die Krokodilklemmen direkt an die Batterie
angeschlossen (Polung beachten! Rot = Pluspol, Schwarz = Masse)
Das Gerät startet automatisch.
Werden die Klemmen verpolt angeschlossen, wird dies im Display
angezeigt. Bitte dann sofort die Klemmen richtig gepolt
ans
anschließen.
Über die Taste Start wird der Testablauf gestartet. Der Test erfolgt
Menügeführt. Zuerst wird der Batterietyp aus der Liste ausgewählt.
Sollte der Batterietyp nicht in der Liste Erscheinen, kann man unter
USER DEFINE den Kaltsromwert seiner Batterie eingeben.
Beispiel: Auf der Batterie steht 12V / 42 Ah / 340 A (340 muss
eingegeben werden) Die Eingabe erfolgt über ENTER.
Mit der
Mit der Taste + und Next werden die Zahlen 0340 eingestellt.
Am Test Ende wird das Ergebnis graphisch im Display dargestellt.
Der letzte Wert wird intern gespeichert und ist auch nach
Spannungsausfall noch vorhanden. Ein erneuter Testablauf
überschreibt den vorherigen Wert.
Prüfablauf / Merkmale des Gerätes
1) Automatische Erkennung 12V oder 24V Batterie
2) Ermitteln des Ladezustands durch Messung der Leerlauf-
spannung und Anzeige der Prozent. Bei einem Wert unter
75% wird ein Hinweis angezeigt, dass der Akku aufgeladen
werden muss.
3)
3) Ermitteln der Kapazität durch Messung des Innenwiderstands
und Angabe in Prozent
4) Ermitteln des Kaltstartstroms durch Berechnung
5) Speichern der Messung im internen Speicher (auch stromlos)
6) Auslesen des letzten Messung per PC (USB Anschluss) und
Ausdruck auf Papier
7) Möglichkeit des Einbindens eigener Logos im Ausdruck (Logo
muss als Bilddatei (jpg) vorliegen)
8) Das Gerät hat einen Verpolschutz eingebaut.