Operation Manual
DE-59
Gelungene Unterwasserfotos machen
Unterwasserfotos sind etwas ganz anderes als Landfotos. Hier erhalten Sie einige der 
wichtigsten Tipps für tolle Unterwasserfotos:
1.  Kristallklares Wasser.
  Kristallklares Wasser sind sehr wichtig, um gute Unterwasserfotos zu machen. Das 
menschliche Auge kann detaillierter sehen als eine Kamera. Ihre Augen sehen das 
Wasser also klarer als es tatsächlich ist. Schwebepartikel z. B. von Algen können 
die Sicht  verschlechtern. Rühren  Sie mit  Ihren Flossen keinen Sand auf. Diese 
Schwebekörper erscheinen als kleine Punkte auf den Fotos, auch “Rückstreuung” 
genannt. Begrenzen Sie die Entfernung immer auf 1/10 der Sichtweite. Wenn die 
Sichtweite z. B. 18m beträgt, sollte die Entfernung nicht mehr als 1,8m betragen. 
Bei  einer  Sichtweite  von  9m  sollte  das  Aufnahmeobjekt  nicht  weiter  als  90cm 
entfernt sein.
2.  Bleiben Sie innerhalb der idealen Entfernung von 60 bis 180 cm.
  Die  ideale  Entfernung  liegt  zwischen  60  und  180 cm.  Dann  erhalten  Sie 
detailreiche, farbenprächtige Fotos. Denken Sie  daran, dass das Licht  unter 
Wasser nicht weit leuchtet, sodass die Bilder farbenfroher werden, je näher 
Sie  sich am Aufnahmeobjekt  befinden.  Beste  Ergebnisse erhalten Sie  mit  dem 
optionalen SeaLife External (SL960) oder Digital (SL960D) Blitz.
3.  Bewegen Sie sich ruhig und kontrollieren  Sie Ihren Auftrieb, bevor Sie 
fotografieren.
  Es ist sehr schwer, gute Fotos zu machen, wenn man sich bewegt. Sehen Sie sich 
nach Aufnahmeobjekten um. Positionieren Sie sich zunächst in einem günstigen 
Winkel und neutralisieren Sie Ihren Auftrieb. Arrangieren Sie das Aufnahmeobjekt 
auf  dem  LCD-Monitor,  prüfen  Sie  die  Entfernung,  und  halten  Sie  die  Kamera 
ruhig. Bleiben Sie ruhig und geduldig: Manchmal muss man etwas warten, bis die 
erschreckten Fische wieder zurückkommen. Jagen Sie nicht hinter den Fischen 
her, sie kommen zu Ihnen.
Neutralisieren Sie immer erst Ihren Auftrieb, bevor Sie fotografieren, und 
beachten Sie alle Tauchregeln.










