Operation Manual

40
VII. Tolle Unterwasserfotos ganz leicht (Forts.)
Machen Sie viele Aufnahmen desselben Subjekts – wenn Sie
Ihnen nicht gefallen, können Sie sie später wieder löschen.
Einer der großen Vorteile einer Digitalkamera ist die Möglichkeit, Bilder später
durchzusehen und zu löschen. Sie können also mehrere Bilder desselben
Subjekts schießen. Am besten erlernen Sie das Fotografieren unter Wasser,
indem Sie Ihre guten mit Ihren schlechten Bildern vergleichen.
Verwenden einer Sea Dragon Foto-/Video-/Tauchleuchte für
mehr Farbe und Helligkeit
Wasser filtert das Licht, weshalb die Farben Rot und Gelb auf Bildern
dunkler und blau erscheinen. Die Tauch- und Schnorchelmodi korrigieren
diese Farbeinbußen, sind aber nur bis zu einer Tiefe von etwa 18 m (60 Fuß)
wirksam, abhängig von verfügbarem Sonnenlicht und der Sicht unter Wasser.
Die effektivste Weise, um verlorene Farben zu kompensieren, stellt eine Sea
Dragon Foto-/Video-/Tauchleuchte dar. Das Licht lässt sich einfach auf der
Unterseite der Kamera montieren. Das Flex-Connect-System mit Halterungen,
Griffen, flexiblen Armen und Adaptern lässt sich ohne Werkzeug in Sekunden
zusammenklicken und wieder auseinandernehmen, was kompakten Transport
erlaubt. Für eine Weitwinkelausleuchtung lassen sich zwei Leuchten an der
Kamera anbringen.
Schwenken Sie sehr langsam oder gar nicht
Halten Sie bei Videoaufnahmen die Kamera ruhig auf das Subjekt. Vermeiden
Sie alle plötzlichen oder hektischen Bewegungen. Wenn Sie die Kamera
schwenken, bewegen Sie sie sehr, sehr langsam, oder Sie werden später
beim Ansehen seekrank. Besser ist es, die Kamera langsam vom Subjekt
wegzuschwenken, die Aufnahme zu stoppen, ändern Sie den Winkel oder
Abstand und starten Sie die Aufnahme erneut.