Operation Manual

39
VII. Tolle Unterwasserfotos ganz leicht
Aufnahmen unter Wasser sind ganz anders als Fotos und Videos
auf dem Land. Hier erfahren Sie die wichtigsten Tipps für tolle
Bilder unter Wasser:
Kristallklares Wasser
Kristallklares Wasser ist entscheidend für gute Unterwasserbilder. Wenn es
winzige Schwebepartikel im Wasser gibt, führen diese zu schlechter Sicht
und beeinträchtigen die Bildqualität. Vermeiden Sie das Aufwirbeln von
sandigem Boden mit den Flossen. Diese Schwebepartikel erscheinen als kleine
Punkte im Bild und werden auch als „Rückstreuung” bezeichnet. Versuchen
Sie den Aufnahmeabstand auf 1/10 der Wassersichtbarkeit zu begrenzen.
Wenn die Sichtbarkeit beispielsweise 18 m (60 Fuß) beträgt, sollten Sie den
Aufnahmeabstand auf 1,8 m (6 Fuß) beschränken.
Gehen Sie nahe an das Motiv heran
Der ideale Aufnahmeabstand beträgt 0,3 bis 1,2 Meter (1 bis 4 Fuß). Dieser
Abstand führt zu größerem Detailreichtum. Beachten Sie aber, dass der
Mindestabstand für den Fokus 30 cm beträgt. Wenn Sie Aufnahmen mit
geringeren Abständen (15 bis 60 cm) machen möchten, sollten Sie ein
10X-Nahaufnahmeobjektiv kaufen (Artikelnummer SL570).
Bewegen Sie sich ruhig und kontrollieren Sie Ihren Auftrieb,
ehe Sie ein Bild machen
Es ist schwer, gute Bilder zu machen, wenn Sie sich bewegen. Positionieren
Sie sich im besten Aufnahmewinkel und neutralisieren Sie den Auftrieb.
Seien Sie ruhig und geduldig: Manchmal müssen Sie warten, bis verscheuchte
Fische wieder zurückkehren. Jagen Sie nicht den Fisch, sondern lassen Sie ihn
kommen. Sorgen Sie stets dafür, dass Sie den Auftrieb kontrollieren, ehe Sie
Bilder machen, und beachten Sie die Regeln für sicheres Tauchen.