User Manual

61
Fehlersuche
Wenn Ihr Kajak ein wenig weich erscheint, liegt das nicht unbedingt an einem Leck.
Wenn das Kajak spät am Tag mit 32 °C heißer Luft aufgepumpt wurde, kann diese Luft
über Nacht auf 25 °C abkühlen. Die kühlere Luft übt weniger Druck auf den Rumpf aus,
so dass er am nächsten Morgen weich erscheinen könnte.
Wenn es keine Temperaturschwankungen gegeben hat, müssen Sie nach einem Leck
suchen:
Schauen Sie sich Ihr Kajak aus ein paar Metern Entfernung genau an. Drehen Sie
es um und schauen Sie sich die Außenseite genau an. Große undichte Stellen
sollten deutlich sichtbar sein.
Wenn Sie eine Ahnung haben, wo das Leck ist, verwenden Sie eine Mischung aus
Spülmittel und Wasser in einer Sprühflasche und besprühen Sie die verdächtigen
Stellen. Bei jedem Leck entstehen Blasen, die den Ort des Lecks genau
bestimmen.
Ventile auf Dichtheit prüfen, ggf. Seifenlauge um das Ventil und den Ventilsockel
sprühen.
Reparaturen
Durch den ständigen Gebrauch Ihres Bootes können gelegentlich Löcher entstehen. Die
meisten Lecks lassen sich in wenigen Minuten reparieren. Ihr Boot wird mit einem
Reparaturflicken geliefert, und zusätzliches Reparaturmaterial können Sie in Ihrem
örtlichen Geschäft bestellen.
Lokalisieren Sie zunächst das Leck; Seifenwasser wird aus der Leckstelle
heraussprudeln. Reinigen Sie den Bereich um das Leck gründlich, um Schmutz und
Dreck zu entfernen.
Schneiden Sie ein Stück Reparaturpflaster zu, das groß genug ist, um die beschädigte
Stelle um etwa 1,5 cm zu überlappen. Runden Sie die Kanten ab, legen Sie den Flicken
auf die beschädigte Stelle und DRÜCKEN Sie ihn FEST AN. Eventuell können Sie ein
Gewicht darauf legen, um es an Ort und Stelle zu halten.
Nicht innerhalb von 30 Minuten nach dem Flicken anbringen aufblasen.
Wenn der Flicken nicht hält, können Sie einen PVC- oder silikonbasierten Kleber zum
Reparieren von Campingmatten, Zelten oder Schuhen auf dem Markt kaufen, um Ihr
Boot zu flicken.