User Manual

60
Pflege und Wartung
Das Kajak ist aus den hochwertigsten Materialien hergestellt und entspricht den ISO
6185 Normen. Änderungen an der Konstruktion des Kajaks gefährden Ihre eigene
Sicherheit, die Sicherheit der Insassen und führen zum Erlöschen der beschränkten
Garantie!
Es gibt nur sehr wenig, was Sie tun müssen, um Ihr Kajak viele Jahre lang in gutem
Zustand zu halten. Lagern Sie Ihr Kajak nicht aufgeblasen. Wenn Sie es in einem
Schrank, Keller oder einer Garage aufbewahren, empfehlen wir Ihnen, einen kühlen,
trockenen Ort zu wählen und sicherzustellen, dass das Kajak sauber und trocken ist,
bevor Sie es aufbewahren - sonst kann sich Schimmel bilden.
Verwenden Sie so wenig Reinigungsmittel wie möglich, leiten Sie keine Abfallstoffe ins
Wasser und reinigen Sie Ihr Kajak vorzugsweise an Land.
Reinigen Sie Ihr Kajak nach einer Fahrt, um Schäden durch Sand, Salzwasser oder
Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Der meiste Schmutz kann mit einem Gartenschlauch, einem Schwamm und milder Seife
entfernt werden. Vergewissern Sie sich, dass das Kajak vor dem Einlagern vollständig
trocken ist. Lagern Sie das Produkt und das Zubehör an einem trockenen,
temperaturgeregelten Ort bei Temperaturen zwischen 0 und 40 Grad Celsius (32 Grad
Fahrenheit).
Demontage und Lagerung
Reinigen Sie Ihr Kajak zunächst gründlich gemäß den Pflege- und
Wartungsanweisungen. Öffnen Sie alle Luftventile, lassen Sie die Luft vollständig aus
dem Kajak ab und entfernen Sie alle Zubehörteile aus dem Kajak.
Drehen Sie das Kajak um. Klappen Sie die linke Seite des Kajaks um und dann die rechte
Seite über die linke. Falten Sie das Bugende zweimal fest zur Mitte des Kajaks und
drücken Sie dabei die restliche Luft heraus; wiederholen Sie diesen Vorgang für das
Heck. Bringen Sie alle Kappen der Luftventile wieder an. Falten Sie die beiden
gegenüberliegenden Seiten wie ein Buch übereinander. Ihr Kajak ist nun bereit für die
Lagerung. Falten Sie das Kajak locker und vermeiden Sie scharfe Knicke, Ecken und
Falten, die das Kajak beschädigen können.