Operation Manual
DEUTSCHDEUTSCH
141 |
MOUNTAINBIKE UND MOUNTAINBIKE-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2017ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2017 | MOUNTAINBIKE UND MOUNTAINBIKE-PEDELEC
| 140
b ca e fd
Schlösser
Vergessen Sie nicht, ein hochwertiges Bügel- (c) oder Kettenschloss mit auf die
Fahrt zu nehmen. Nur wenn Sie Ihr SCOTT-Bike mit einem festen Gegenstand
verbinden, beugen Sie Diebstahl wirkungsvoll vor.
Pannenset
Das wichtigste Zubehör für eine gelungene Radtour sind eine Luftpumpe und
eine kleine Werkzeugtasche. Darin sollten zwei Kunststoff- Montierhebel, die
gängigen Innensechskantschlüssel, ein Schlauch, Flickzeug, einen Lappen und
etwas Geld sein (d). So sind Sie gewappnet, wenn der Pannenteufel zuschlägt.
Nehmen Sie auch Ihr Mobiltelefon mit auf die Radtour.
Computer
Elektronische Tachos ermitteln Fahrt- und Durchschnittsgeschwindigkeit, Tages-
und Jahreskilometer sowie die Fahrzeit. Luxusmodelle zeigen die höchsterreich-
te Geschwindigkeit, den Höhenunterschied, die Trittfrequenz oder (mit einem
speziellen Brustgurt) sogar Ihre Pulsfrequenz an.
Mittlerweile gibt es GPS-Systeme und spezielle Leistungsmessgeräte für opti-
males Training, die mit Ihrem SCOTT-Bike kompatibel sind.
Parkstütze (Ständer)
Fahrrad-Parkstützen (e) sollen ein Umfallen beim Abstellen des Fahrrades ver-
hindern. Je nach Nutzung sollte die Parkstütze entsprechend ausgewählt wer-
den. Nur an den wenigsten SCOTT-Mountainbikes ist eine Parkstütze möglich.
Ihr SCOTT-Fachhändler berät Sie gerne ausführlich über den geeigneten
Stützentyp. Lassen Sie die Montage einer Stütze durch ihn durchführen.
Radschützer (Schutzbleche)
Wenn Sie Ihr SCOTT-Bike mit Schutzblechen (f) ausstatten wollen, lassen Sie
sich von Ihrem SCOTT-Fachhändler beraten. Es gibt abnehmbare Radschützer,
sogenannte Steckbleche, und fest angebrachte Modelle, die einen gewissen
höheren Schutz vor Nässe und Schmutz bieten.
ZUBEHÖR
Mit dem Kauf Ihres SCOTT-Bikes haben Sie den Grundstein für eine Menge
Fahrspaß gelegt. Je nachdem, was Sie mit Ihrem SCOTT-Bike planen, sollten Sie
noch einige Tipps beachten und sich entsprechend ausrüsten. Es gibt bei Ihrem
SCOTT-Fachhändler eine Vielzahl nützlicher Zubehörteile, die Ihre Sicherheit
und den Komfort steigern.
An Ihrem SCOTT-Bike können Sie diverses Zubehör montieren. Achten Sie aber
darauf, dass die Anforderungen der StVZO/FZV und der EN/ISO eingehalten
werden. Alle Teile, die Sie nachrüsten, müssen mit Ihrem SCOTT-Bike kompati-
bel sein. Wenn Sie sich nicht absolut sicher sind oder Fragen haben, wenden Sie
sich an Ihren SCOTT-Fachhändler.
GEFAHR!
G
Ungeeignetes Zubehör kann die Eigenschaften Ihres SCOTT-Bikes verän-
dern und bis hin zu einem Unfall führen. Stimmen Sie die Anbringung von
Zubehör daher immer mit Ihrem SCOTT-Fachhändler ab und beachten Sie unbe-
dingt die Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch Ihres SCOTT-Bikes.
GEFAHR!
G
Nachträglich angebrachtes Zubehör, z.B. Schutzbleche, Gepäckträger etc.,
kann die Funktion Ihres SCOTT-Bikes beeinträchtigen. Befragen Sie Ihren
SCOTT-Fachhändler, bevor Sie Zubehör irgendeiner Art an das Fahrrad bauen.
ACHTUNG!
A
Vor dem Kauf zusätzlicher Klingeln sowie Beleuchtungseinrichtungen müs-
sen Sie genau prüfen, ob dieses Zubehör erlaubt und geprüft und damit für
den Straßenverkehr zugelassen ist (a). Batterie-/Akkuleuchten müssen mit der
Schlangenlinie und dem Buchstaben K gekennzeichnet sein.
Lenkerhörnchen (Barends)
Gerade Lenker können mit Lenkerhörnchen (b), sogenannten Barends, ausge-
stattet werden. Einige dünnwandige Lenker (vor allem solche aus Aluminium
oder Carbon) benötigen zusätzliche Lenkerstopfen oder andere Sonderteile,
die das Zerquetschen oder das Platzen des Lenkers vermeiden. Lassen Sie den
Anbau unbedingt von Ihrem SCOTT-Fachhändler durchführen!