Operation Manual
DEUTSCHDEUTSCH
65 |
MOUNTAINBIKE UND MOUNTAINBIKE-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2017ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2017 | MOUNTAINBIKE UND MOUNTAINBIKE-PEDELEC
| 64
b ca e fd
Sie können den Sattel in der Höhe verstellen. Die übrigen Einstellungen, die Sie
eventuell von Ihrem normalen SCOTT-Bike kennen, sind an Dirt- und Freeride-
Bikes nicht möglich.
Wenn Sie sportlich dirtbiken oder freeriden, ist der Sattel sehr tief eingestellt (d)
und in der Regel nach hinten gekippt. Das erhöht Ihre Beweglichkeit auf dem
Fahrrad unter extremen Bedingungen.
Fragen Sie Ihren Trainer, Ihren Verein oder Ihren SCOTT-Fachhändler nach der
richtigen Sitzposition. Eine Anleitung zum Verstellen des Sattels finden Sie im
Kapitel „Anpassen des SCOTT-Bikes an den Fahrer“.
GEFAHR!
G
SCOTT-Dirt- und -Freeride-Bikes können bereits nach einer Saison so weit
verschlissen sein, dass wesentliche und/oder tragende Teile ausgewechselt
werden müssen. Bringen Sie SCOTT-Dirt- und -Freeride-Bikes mindestens alle
drei bis vier Monate zu einem gründlichen Check zu Ihrem SCOTT-Fachhändler.
ACHTUNG!
A
Ein tiefer gestellter Sattel empfiehlt sich generell bei steilen Abfahrten mit
Ihrem SCOTT-Dirt- und -Freeride-Bike. Bei längerem Pedalieren mit tiefem
Sattel können Knieprobleme auftreten.
HINWEIS!
I
Bei höhenverstellbaren Sattelstützen, wie z.B. der Reverb von RockShox
(e), gelingt die Höhenverstellung mittels Knopfdruck (f) vom Lenker aus.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Herstellers auf dieser SCOTT-Info-CD.
GEFAHR!
G
Bevor Sie mit Ihrem SCOTT-Dirt- und -Freeride-Bike Fahrten auf schwie-
rigstem Gelände, Sprünge, Tricks, oder ähnliches machen, prüfen Sie, ob
Ihr SCOTT-Dirt- und -Freeride-Bike dafür ausgelegt ist. Informationen zum
bestimmungsgemäßen Gebrauch finden Sie im Kapitel „Bestimmungsgemäße
Nutzung Ihres SCOTT-Bikes“.
GEFAHR!
G
SCOTT-Bikes für Dirtbiken und Freeriden sind reinrassige Sportgeräte
(a+b). Überschätzen Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit nicht. Manche Ak-
tion oder Show eines Profis sieht einfach aus, birgt aber Gefahren für Leib und
Leben. Tragen Sie stets ausreichende und spezielle Schutzkleidung (c).
GEFAHR!
G
Aufgrund ihres speziellen Einsatzzwecks besitzen manche Dirt-Bikes nur
eine Bremse. Solche SCOTT-Bikes dürfen nur auf abgesperrtem Gelände
gefahren werden.
ACHTUNG!
A
Nicht alle SCOTT-Mountainbikes in der Optik eines Dirt- oder Freeride-
Bikes sind tatsächlich Sportgeräte! Wenn Sie sich nicht absolut sicher sind
oder Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren SCOTT-Fachhändler.
Einstellen der Sattelhöhe
Bei SCOTT-Dirt- und -Freeride-Bikes sind, je nach Einsatz, unterschiedliche
Satteleinstellungen notwendig. Die Sitzposition ist nicht vergleichbar mit der auf
anderen Fahrrädern, es geht um maximale Kontrolle und Bewegungsfreiheit auf
dem SCOTT-Bike.
Wenn Sie längere Strecken zurücklegen, wird die erforderliche Sitzhöhe durch
den Tretvorgang festgelegt. Beim Treten sollte der Ballen über der Mitte der
Pedalachse stehen. Das Bein darf in der untersten Stellung der Tretkurbel, der
weitesten Entfernung des Pedals vom Sattel, nicht maximal durchgestreckt sein,
sonst wird das Treten unrund.