Operation Manual
DEUTSCHDEUTSCH
21 |
MOUNTAINBIKE UND MOUNTAINBIKE-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2017ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2017 | MOUNTAINBIKE UND MOUNTAINBIKE-PEDELEC
| 20
b ca e fd
SCOTT-Gravity-, Freeride- und Downhill-Bikes sind für Fahrten auf schwierigs-
tem Gelände, z.B. auf North Shore Strecken und Slopestyle, vorgesehen, an
dem sich nur die versiertesten Fahrer versuchen sollten.
SCOTT-Bikes DH / FR gehören zu dieser Kategorie.
GEFAHR!
G
Überschätzen Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit nicht. Manche Aktion
oder Show eines Profis sieht einfach aus, birgt aber Gefahren für Leib und
Leben. Tragen Sie stets ausreichende Schutzkleidung.
Kategorie 5.2: SCOTT-Dirtjump-Bikes
SCOTT-Dirtjump-Bikes sind für Sprünge, Sprünge von Hindernissen, hohe
Geschwindigkeiten oder aggressives Fahren über rauere Oberflächen oder das
Landen auf ebenen Flächen. Diese Art von Fahren ist jedoch extrem gefährlich
und lässt unvorhersehbare Kräfte auf ein Fahrrad einwirken, die den Rahmen,
die Gabel oder Teile überbeanspruchen können. Wenn Sie sich entscheiden, auf
SCOTT-Bikes der Kategorie 5.2 Gelände zu fahren, müssen Sie geeignete Si-
cherheitsvorkehrungen treffen, wie z.B. häufigere Fahrradinspektionen und das
Ersetzen der Ausrüstung. Sie sollten auch eine umfassende Sicherheitsausrüs-
tung tragen, wie z.B. einen Integralhelm, Schutzeinsätze und Körperprotektoren.
SCOTT-Dirtjump-Bikes (e)
sind für menschen-gemachte Dirt Jumps, Rampen,
Skateparks, andere berechenbare Hindernisse und Gelände, auf denen Fahrer eher
Fähigkeiten und Kontrolle über das Fahrrad benötigen und verwenden als Fede
-
rung. SCOTT-Dirtjump-Bikes werden wie hart beanspruchte BMX Bikes verwendet.
SCOTT-Dirtjump-Bikes sind nicht für Gelände, Abhänge oder Landungen
vorgesehen, wo lange Federwege benötigt werden, um die Stöße der Landung
abzufedern und die Kontrolle zu behalten.
SCOTT-Bikes DIRT gehören zu dieser Kategorie.
GEFAHR!
G
Aufgrund ihres speziellen Einsatzzwecks besitzen manche SCOTT-Dirt-
Bikes nur eine Bremse. Eine zweite Bremse ist jedoch immer beigefügt
und kann ggf. montiert werden. Solche SCOTT-Dirt-Bikes dürfen nur auf
abgesperrtem Gelände gefahren werden.
GEFAHR!
g
Überschätzen Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit nicht. Manche Aktion
oder Show eines Profis sieht einfach aus, birgt aber Gefahren für Leib und
Leben. Tragen Sie stets ausreichende Schutzkleidung (f).
Kategorie 5: SCOTT-Gravity-, Freeride-, Downhill- und Dirtjump-Bikes
SCOTT-Gravity-, Freeride-, Downhill- und Dirtjump-Bikes sind aufgrund ihrer
Konzeption und Ausstattung nicht immer dazu bestimmt, auf öffentlichen Stra-
ßen eingesetzt zu werden. Vor der Nutzung auf öffentlichen Straßen müssen
die hierfür vorgeschriebenen Einrichtungen vorhanden sein. Beachten Sie im öf-
fentlichen Straßenverkehr die Verkehrsregeln. Weitere Informationen finden Sie
im Kapitel „Gesetzliche Anforderungen für die Teilnahme am Straßenverkehr“.
Das zulässige Gesamtgewicht (Fahrer inkl. Gepäck und Fahrrad) darf 128 kg nicht
überschreiten. Dieses zulässige Gesamtgewicht kann unter Umständen durch die
Nutzungsempfehlung der Komponentenhersteller weiter eingeschränkt werden.
GEFAHR!
g
An SCOTT-Gravity-, Freeride-, Downhill- und Dirtjump-Bikes sind Anhän-
ger, Kindersitze und Gepäckträger nicht zugelassen. Beachten Sie, dass
SCOTT keine Haftung oder Garantie bei Benutzung eines Anhängers, Kindersit-
zes und Gepäckträgers übernimmt.
GEFAHR!
G
SCOTT-Bikes der Kategorie 5 sollten aufgrund der stärkeren Belastungen
nach jeder Fahrt auf mögliche Beschädigungen kontrolliert werden. Mindes-
tens drei Inspektionen pro Jahr bei Ihrem SCOTT-Fachhändler sind Pflicht.
HINWEIS!
i
Lesen Sie unter www.scott-sports.com nach, zu welcher Kategorie Ihr neu-
es SCOTT-Bike gehört.
Kategorie 5.1: SCOTT-Gravity-, Freeride- und Downhill-Bikes
SCOTT-Gravity-, Freeride- (a+b) und Downhill-Bikes (c) sind für Sprünge,
Sprünge von Hindernissen, hohe Geschwindigkeiten oder aggressives Fahren
über rauere Oberflächen oder das Landen auf ebenen Flächen geeignet. Diese
Art von Fahren ist jedoch extrem gefährlich und lässt unvorhersehbare Kräfte
auf ein Fahrrad einwirken, die den Rahmen, die Gabel oder Teile überbeanspru-
chen können. Wenn Sie sich entscheiden, auf SCOTT-Bikes der Kategorie 5.1
Gelände zu fahren, müssen Sie geeignete Sicherheitsvorkehrungen treffen, wie
z.B. häufigere Fahrradinspektionen und das Ersetzen der Ausrüstung. Sie sollten
auch eine umfassende Sicherheitsausrüstung tragen, wie z.B. einen Integral-
helm, Schutzeinsätze und Körperprotektoren (d).