Operation Manual

DEUTSCHDEUTSCH
19 |
MOUNTAINBIKE UND MOUNTAINBIKE-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2017ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2017 | MOUNTAINBIKE UND MOUNTAINBIKE-PEDELEC
| 18
b ca e fd
Darüber hinaus sind SCOTT-Bikes dieser Kategorie für sehr raues und teilweise
verblocktes Gelände mit stärkeren Gefällen und damit einhergehenden höheren
Geschwindigkeiten geeignet. Regelmäßige Sprünge durch geübte Fahrer stellen
kein Problem für diese SCOTT-Bikes dar.
Jedoch sind diese SCOTT-Bikes nicht für Tricks, Treppenfahrten, für den Ge-
brauch bei extremen Formen von Sprüngen/Fahren, wie z.B. härtestes Moun-
tainbiken, Freeriden, Downhill, auf North Shore Strecken, Dirt Jumping, Hucking,
Training und Wettkämpfe der Kategorien Freeride, Dirt, Downhill geeignet.
SCOTT schließt zudem die regelmäßige und dauerhafte Nutzung dieser SCOTT-
Bikes in Bikeparks aus.
SCOTT-Enduro- und All-Mountainbikes sind aufgrund ihrer Konzeption und
Ausstattung nicht immer dazu bestimmt, auf öffentlichen Straßen eingesetzt
zu werden. Vor der Nutzung auf öffentlichen Straßen müssen die hierr vor-
geschriebenen Einrichtungen vorhanden sein. Beachten Sie im öffentlichen
Straßenverkehr die Verkehrsregeln. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel
„Gesetzliche Anforderungen für die Teilnahme am Straßenverkehr“.
SCOTT-Bikes ENDURO gehören zu dieser Kategorie.
Das zulässige Gesamtgewicht (Fahrer inkl. Gepäck und Fahrrad) darf 119 bis
128kg (je nach Modell) nicht überschreiten. Dieses zulässige Gesamtgewicht
kann unter Umständen durch die Nutzungsempfehlung der Komponentenher-
steller weiter eingeschränkt werden.
GEFAHR!
g
An SCOTT-Enduro- und All-Mountainbikes sind Anhänger, Kindersitze und
Gepäckträger nicht zugelassen. Beachten Sie, dass SCOTT keine Haftung
oder Garantie bei Benutzung eines Anhängers, Kindersitzes und Gepäckträgers
übernimmt.
GEFAHR!
G
SCOTT-Bikes der Kategorie 4 sollten aufgrund der stärkeren Belastungen
nach jeder Fahrt auf mögliche Beschädigungen kontrolliert werden. Mindes-
tens zwei Inspektionen pro Jahr bei Ihrem SCOTT-Fachhändler sind Pflicht.
HINWEIS!
i
Lesen Sie unter www.scott-sports.com nach, zu welcher Kategorie Ihr neu-
es SCOTT-Bike gehört.
SCOTT-Crosscountry- (a+b), Marathon- und Hardtail-Bikes (c) sind aufgrund
ihrer Konzeption und Ausstattung nicht immer dazu bestimmt, auf öffentlichen
Straßen eingesetzt zu werden. Vor der Nutzung auf öffentlichen Straßen müs-
sen die hierfür vorgeschriebenen Einrichtungen vorhanden sein.
Beachten Sie im öffentlichen Straßenverkehr die Verkehrsregeln. Weitere Infor-
mationen finden Sie im Kapitel „Gesetzliche Anforderungen für die Teilnahme
am Straßenverkehr“.
SCOTT-Bikes XC, Trail und Contessa Mountain gehören zu dieser Kategorie.
Das zulässige Gesamtgewicht (Fahrer inkl. Gepäck und Fahrrad) darf 119 bis
128kg (je nach Modell) nicht überschreiten. Dieses zulässige Gesamtgewicht
kann unter Umständen durch die Nutzungsempfehlung der Komponentenher-
steller weiter eingeschränkt werden.
GEFAHR!
g
An SCOTT-Crosscountry-, Marathon- und Hardtail-Bikes sind Anhänger,
Kindersitze und Gepäckträger nicht zugelassen. Beachten Sie, dass SCOTT
keine Haftung oder Garantie bei Benutzung eines Anhängers, Kindersitzes und
Gepäckträgers übernimmt.
Ausnahme: Wenn an der Hinterbaustrebe und an den Ausfallenden Ihres
SCOTT-Bikes Vorrichtungen für Gepäckträger vorhanden sind, dürfen Sie einen
passenden Gepäckträger montieren. Wenden Sie sich vor der Montage an Ihren
SCOTT-Fachhändler.
GEFAHR!
G
SCOTT-Bikes der Kategorie 3 sind nicht für verblocktes Gelände, hohe und
weite Sprünge (d), Slides, Treppenfahrten, Stoppies, Wheelies, Tricks etc.
geeignet!
HINWEIS!
i
Lesen Sie unter www.scott-sports.com nach, zu welcher Kategorie Ihr neu-
es SCOTT-Bike gehört.
Kategorie 4: SCOTT-Enduro- und All-Mountainbikes
SCOTT-Enduro- (e+f) und All-Mountainbikes sind für den Offroad-Einsatz (Al-
pencross etc.) konstruiert. SCOTT-Bikes dieser Kategorie können auf Untergrün-
den der Fahrräder aus den Kategorien 1, 2 und 3 gefahren werden.