User Manual

DE – 9
7 Reinigung
Die Komponenten des Antriebssystems HPR50 dürfen nur mit Wasser aus
einem haushaltsüblichen Wasserschlauch und nicht mit einem Hochdruck-
reiniger gereinigt werden.
Schalten Sie das Antriebssystem vor der Reinigung am Display aus.
Entfernen Sie ggf. den optionalen Range Extender vor der Reinigung.
Überprüfen Sie vor der Reinigung des E-Bikes, dass der Deckel des Lade-
ports im Fahrradrahmen geschlossen und eingerastet ist.
Überprüfen Sie nach der Reinigung, dass der Ladeport im Fahrzeugrahmen
trocken ist. Falls sich Wassertropfen auf den Kontakten im Ladeport
befinden, lässt sich das E-Bike unter Umständen nicht einschalten.
8 Wartung und Service
Lassen Sie alle Service-, Reparatur- oder Wartungs arbeiten von einem durch
TQ autorisierten Fahrradhändler durchführen. Ihr TQ-Fahrradhändler kann
Ihnen auch bei Fragen zu Fahrzeugnutzung, Service, Reparatur oder Wartung
weiterhelfen.
9 Umweltfreundliche Entsorgung
Die Komponenten des Antriebssystems und die Batterien dürfen
nicht in die Restmülltonne entsorgt werden.
Entsorgen Sie Metall- und Kunststoffkomponenten gemäß den
länderspezifischen Vorschriften.
Entsorgen Sie elektrische Komponenten gemäß den länderspezifischen
Vorschriften. Beachten Sie z. B. in EU-Ländern die nationalen Umsetzungen
der Richtlinie Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall 2012/19/EU (WEEE).
Entsorgen Sie Batterien und Akkus gemäß nache den länderspezifischen
Vorschriften. Beachten Sie z. B. in EU-Ländern die nationalen Umsetzungen
der Altbatterierichtlinie 2006/66/EG in Verbindung mit den Richtlinien
2008/68/EG und (EU) 2020/1833.
Beachten Sie zusätzlich die Vorschriften und Gesetze Ihres Landes zur
Entsorgung.
Zudem können Sie nicht mehr benötigte Komponenten des Antriebssystems
beim autorisierten Fahrradhändler abgeben.