www.scott-sports.com All rights reserved © 2014 SCOTT Sports SA SCOTT Sports SA | 17 Route du Crochet | 1762 Givisiez | Switzerland Distribution: SSG (Europe) Distribution Center SA P.E.D Zone C1, Rue Du Kiell 60 | 6790 Aubange | Belgium V4.
DEUTSCH DEUTSCH INHALT Genius LT Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04 www.scott-sports.com Geometrie/Technische Daten Genius LT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .05 TC Dämpfer Technologie/Twinloc Hebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
GEOMETRIE/TECHNISCHE DATEN GENIUS LT Das neue SCOTT Genius LT ist das Resultat von zwei Jahren Entwicklungsarbeit mit dem Ziel einen der leichtesten vollgefederten MTB Rahmen für All-Mountain auf dem Markt zu bauen. Das Rahmenset erreicht ein Gewicht von unter 2550 Gramm inklusiv FOX Nude/CTD Dämpfer und der einzigartigen TWINLOC Fernbedienung. Unser Ziel war nicht nur ein möglichst leichter sondern auch möglichst steifer und robuster Rahmen.
Im Mittelpunkt des TC-Systems steht der von FOX hergestellte FOX Nude Dämpfer, der 3 Funktionen bietet und dieses System erst ermöglicht. Der TWINLOC Fernbedienungshebel ist die Evolution des bereits herausragenden TRACLOC Systems von SCOTT.
MONTAGE DES FERNBEDIENUNGSKABELS DEUTSCH DEUTSCH SCOTT bietet 2 verschiedene TWINLOC Hebel mit folgenden Artikelnummern an: -- FOX Nude mit verschiedenen Rollen für FOX CTD Gabel und RockShox DNA 3 Gabel (SCOTT Artikelnummer: 230097) -- FOX CTD mit verschiedenen Rollen für FOX CTD Gabel und RockShox DNA 3 Gabel (SCOTT Artikelnummer: 230098) Bitte beachten Sie, dass die Kabelrolle einer RockShox DNA 3 oder FOC CTD Gabel nicht kompatibel ist mit den Rollen und dem Kabelzug einer herkömmlichen 2 Positionen
BASIC SET-UP DES TWINLOC FERNBEDIENUNGSHEBELS DES FOX NUDE DÄMPFERS In der untenstehenden Abbildung des Dämpfers und des Fernbedienungshebels können Sie die Bauteile mit Nummern bezeichnet finden, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden.
GRUNDEINSTELLUNG DES TWINLOC FERNBEDIENUNGSHEBELS MIT FOX CTD DÄMPFER Die Montage des Fernbedienungskabels und die Grundeinstellung des FOX CTD Dämpfers gleicht der oben genannten Vorgehensweise des FOX Nude Dämpfers. DEUTSCH DEUTSCH 3. Straffen Sie das Kabel und drehen Sie die Kabelbefestigungsschraube (S7) im Uhrzeigersinn mit einem 2mm Inbusschlüssel mit einem maximalen Drehmoment von 1.6Nm.
SAG Das Set-Up des FOX Nude oder FOX CTD Dämpfers benötigt nur wenige Minuten. Der SAG sollte 18mm am Dämpferkolben betragen. DEUTSCH DEUTSCH SET-UP GENIUS LT MIT FOX NUDE ODER FOX CTD DÄMPFER Zur Messung/Kontrolle gehen Sie bitte wie folgt vor: WICHTIG! Für alle Einstellarbeiten an der Luftfederung muss der Fernbedienungshebel in Position “all travel” stehen. Zur Einstellung des Luftdrucks der Positivkammer des FOX Nude oder FOX CTD Dämpfers gehen Sie bitte wie folgt vor: 1.
Als Rebound bezeichnet man die Ausfedergeschwindigkeit des Dämpfers und somit des Hinterbaus, nach dem Überfahren eines Hindernisses zurück in seine Ausgangslage. WICHTIG! Die Dämpferbolzen sollten nach einer Demontage des Dämpfers mit einem Drehmoment von 10Nm/88in lbs angezogen werden. DEUTSCH DEUTSCH SET-UP DER ZUGSTUFE (REBOUND) FOX NUDE ODER FOX CTD DÄMPFERS Wird dieser Wert überschritten, kann der Dämpfer beschädigt werden.
TRETLAGER DES GENIUS LT Die Genius LT Modelle werden mit einem “tapered” Steuersatz und einem Alle Rahmen des Genius LT (Carbon und Aluminium) werden mit dem Tretlagerstandard BB92PF ausgeliefert. DEUTSCH DEUTSCH STEUERSATZ GENIUS LT Das Tretlagergehäuse hat eine Baubreite von 89.5mm. Gabelschaftrohr, welches mit Steuersätzen der “50-61”mm Baugrösse zusammenpasst ausgeliefert. WICHTIG! Bitte beachten Sie, dass Sie bei diesen Rahmen nicht mehr den 2.
WICHTIG! Es ist nicht möglich den Geometrie-Chip mit anderen Dämpfermodellen als dem FOX Nude oder FOX CTD zu verwenden. An Genius LT Bikes ausgestattet mit dem FOX Nude oder FOX CTD Dämpfer können Sie die Tretlagerhöhe über dem Boden in 2 Positionen einstellen durch das Umdrehen des “Geometrie-Chips”, der sich an der Dämpferbefestigung der Umlenkwippe befindet. Bitte verwenden Sie ausschliesslich die passenden Adapter, die mit den Senkkopfbolzen der Dämpfer zusammenpassen.
Sie können den Chainblocker direkt an der integrierten ISCG 05 Aufnahme am Tretlagergehäuse verschrauben. Bitte beachten Sie zudem die unterschiedlichen Montagepositionen für SRAM und Shimano Umwerfer. Sowohl die Carbon- als auch die Aluminiumrahmen des Genius LT können mit Kettenführungssystemen des ISCG 05 Standards versehen werden. Für 2 x 10 Antriebe müssen Sie 2 x 2.5mm Beilagscheiben, für 3 x 10 Antriebe 1 x 2.5mm Beilagscheiben zwischen dem Adapter /Rahmen und dem Chainblocker montieren.
Steuerrohr Tretlagergehäuse DEUTSCH DEUTSCH GENIUS LT KABELFÜHRUNG Die direkte und geradlinige Kabelführung an all unseren vollgefederten Bikes ermöglicht beste Schaltfunktion in Verbindung mit geringstem Gewicht und bestem Schutz vor Schmutz und Wasser. CARBON RAHMENVORDERTEILE: Die Carbonrahmen des Genius LT besitzen eine interne Kabelführung mit einer Kabelführung am vorderen oberen Ende des Unterrohres.
Bitte befestigen Sie die Klammern mit Kabelbindern wie folgend abgebildet: Bitte vergewissern Sie sich, dass mindestens 40mm Abstand zwischen den Hüllen und dem Tretlagergehäuse ist, um “ghost-shifting” und/oder Schäden am Rahmen oder den Schalt-/Bremsleitungen zu vermeiden.
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Montage von 185 und 200mm Bremsscheiben Adapter/Unterlegscheiben zwischen Der PM Bremsaufnahme am Rahmen und der Bremszange benötigen. An allen Genius LT Bikes können Sie das Schaltwerksbefestigungsauge austauschen. Für 185mm Scheibendurchmesser benötigen Sie 2 rot eloxierte Distanzscheiben, die mit Teilenummer über die SCOTT Distribution bestellt werden können. Je nach Modell finden Sie folgende Optionen am Genius LT: 1.
Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grösse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rahmen Nr. . . . . .