User manual
2
2
Montagehinweise zum Multischalter
Der Multischalter ermöglicht die Verteilung analoger und digitaler Signale von einer
Satellitenposition bzw. von vier Empfangsebenen.
Er hat zusätzlich die Option, terrestrische Kanäle einzuspeisen, um z.B. UKW oder regionale ana-
loge oder digitale (DVB-T) Fernsehprogramme ins TV-Netz mit aufzunehmen.
WICHTIG : Vor Inbetriebnahme des Multischalters die Bedienungsanleitung
vollständig durchlesen und die Sicherheitshinweise beachten.
1.0. Begriffserklärungen
analoge Kanäle:
= „unteres“ bzw. „low“ Frequenzband (Frequenzbereich: 10,70 - 11,70 GHz)
digitale Kanäle:
= „oberes“ bzw. „high“ Frequenzband (Frequenzbereich: 11,70 - 12,75 GHz)
vertikale Polarisationsebene (V) : DC-Spannung typ. +14 V
horizontale Polarisationsebene (H) : DC-Spannung typ. +18 V
Kennfrequenz 22 kHz :
Die Kennfrequenz 0/22 kHz wird zum Umschalten von LNB1/low-Band auf LNB1/high-
Band verwendet.
2.0. Steuerung des Multischalters
Die Steuerung des Multischalters erfolgt über die bekannten analogen Schaltkriterien.
Bei Ansteuerung des Multischalters mit den bekannten analogen Schaltkriterien
14/18V und 22khz kann auf max. zwei Frequenzbänder zugegriffen werden
(LNB1/low - LNB1/high).