User manual
6
2. SUCHEN UND FINDEN
2.1 Automatische Satellitensuche
Wenn die grüne Power-LED leuchtet, ist der SAT-Finder HD betriebsbereit und
Sie können den Sat-Spiegel ausrichten. Beachten Sie hierbei den Sat-Spiegel
nicht um zu große Schritte zu schwenken, da Sie ansonsten leicht den
gesuchten Satelliten überspringen könnten.
Hierbei gilt: Eine vorherige vertikale Voreinstellung des Spiegels erleichtert
die spätere Suche erheblich. Neigen Sie den SAT-Spiegel vertikal, bis die LEDs
der LEVEL-Anzeige aueuchten.
Wird ein genügend starkes Signal (3 LEDs „an”) empfangen, analysiert der
SAT-Finder HD den gefundenen Transponder, dies wird durch Blinken der
MODE-LED angezeigt. Ist der Pegel des Signals sehr gering (bis zu 3 LEDs
„an”), drehen Sie den SAT-Spiegel vorsichtig weiter, bis ein ausreichender
Signal-Level von ca. 4-6 LEDs angezeigt wird. Sobald der SAT-Finder HD
den Satelliten erkannt hat, wird dieser mit einer grünen LED auf der Satel-
litenübersicht angezeigt und es erfolgt die Anzeige der Signalqualität durch
Aueuchten der QUALITY-LEDs.
Sollte aufgrund von Unstimmigkeiten in den Daten der Satellit nicht genau
erkannt werden, blinkt die LED des Satelliten weiter, der aufgrund der bisher
empfangenen Daten als korrekt vermutet wird.
Abschließend wechselt der SAT-Finder HD in einen Wartemodus und Sie
können, falls es der gewünschte Satellit ist, mit dem Feinausrichten des
SAT-Spiegels beginnen.
Die grünen LED zeigen die Sat-Positionen im Orbit.
Wurde zwar ein Satellit erkannt, aber es ist nicht der von Ihnen gesuchte,
dann wissen Sie nun, auf welche Orbitpostion / Richtung der SAT-Spiegel
zeigt. Dadurch ist es möglich, relativ gezielt den gewünschten Satelliten zu
suchen. Dazu drehen Sie den SAT-Spiegel in die entsprechende Richtung, bis
der SAT-Finder HD wieder in den Automatischen Suchmodus wechselt und
somit wieder nach dem Signal eines Satelliten sucht.
Diesen Ablauf wiederholen Sie, bis Sie den gewünschten Satelliten gefunden
haben.
BDA_SF9002_D.indd 6 18.03.14 08:04