User manual

4
1.2 Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie sich vor dem ersten Gebrauch des SAT-Finders HD die Sicher-
heitshinweise sorgfältig durch, um mögliche Fehlerquellen und Gefahren
ausschließen zu können. Achten Sie am Aufstellort der Anlage auf Ihre
Sicherheit (wie z.B. ein rutschiges Dach welches zu einer Absturzgefahr
führen kann).
Nehmen Sie den SAT-Finder HD nicht in den Betrieb, wenn das Gerät oder
die Anschlussleitungen sichtbare Schäden aufweisen (wie z.B. Kabel-Quet-
schungen). Vorsicht, dass Anschlussleitungen nicht zur Stolperfalle werden
oder bei der Verwendung eingeklemmt oder gequetscht werden. Zudem
sollten Sie darauf achten, dass die verwendete Antenne geerdet sein muss.
Der SAT-Finder HD ist nur zum kurzzeitigen Einrichten einer Satellitenanlage
konzipiert, Dauerbetrieb kann das Gerät schädigen. Das Gerät darf nicht in
unmittelbarer Nähe von entammbarem Material betrieben werden. Lassen
Sie Reparaturen nur von unserem qualiziertem Fachpersonal durchführen.
Eigenmächtiges Öffnen und Reparaturversuche führen zum Garantieverlust.
WARNUNG
Die Handhabung von Lithium-Polymer-Akkus muss mit großer Vorsicht erfolgen.
Li-Po Akkumulatoren können bei unsachgemäßer Verwendung große Hitze
erzeugen und das Gerät und die Umgebung schädigen. Daher sollten / müssen
alle beliegenden Anweisungen für den Akkus und dessen Handhabung sorgfältig
gelesen werden. Behandeln Sie das Gerät peglich! Nicht Werfen oder Fallen
lassen! Sollte das Gerät beschädigt worden sein darf das Gerät nicht in Betrieb
genommen werden. Die Nennspannung oder Nennstromstärke des Akkupacks
darf nicht überschritten werden. Er darf nur mit den vorgesehenen Ladevor
-
richtungen „KFZ-Ladeadapter” und „Steckernetzteil” (Beides im Lieferumfang)
verwendet werden. Da es sich bei dem Akku um einen Li-Po Akku handelt, ist der
so genannte „Memory Effekt” nicht vorhanden, dass heißt, Sie können das Gerät
auch vorausplanend bei halber Akkuladung auaden.
Beschädigte Kabel sofort durch einwandfreie neue ersetzen. Gerät nicht ins
Wasser tauchen! Sollte Wasser ins Geräteinnere gelangt sein darf das Gerät
nicht in Betrieb genommen werden.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, ziehen Sie das Anschluß-
kabel aus der Ladebuchse. Da es sich um einen modernen Li-Po Akku handelt,
beträgt die Selbstentladung ca. 5% im Monat.
Die Bedienungsanleitung ist Teil des Produkts und muss im Falle einer Veräu-
ßerung des Produkts an den zukünftigen Eigentümer weitergegeben werden!
BDA_SF9002_D.indd 4 18.03.14 08:04