User manual

11
Entsorgung
Zerlegen Sie niemals einen SF9002. Das Zerlegen eines Li-Po-Akkus kann interne
Kurzschlüsse verursachen. Gasentwicklung, Feuer und Explosionen oder andere
Probleme die sich Gesundheitsschädlich auswirken können die Folge sein. Akkus
gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpichtet,
gebrauchte Akkus zurückzugeben. Auf keinen Fall dürfen Sie Akkus in einem offenen
Feuer, in einem Müllbehälter, in einem für Akkus ungeeigneten Recycling-Behälter
oder auf andere Arten, die eine Umweltschädigung darstellen können, entsorgen.
Verpackungen und Packhilfsmittel sind recyclingfähig und sollen grundsätzlich der
Wiederverwertung zugeführt werden. Verpackungsmaterialien wie z. B. Folienbeutel
gehören nicht in Kinderhände. Benutzerinformationen zur Entsorgung von elektri
-
schen Geräten und elektronischen Geräten in privaten Haushalten. Dieses Symbol
auf Produkten und/oder begleitenden Dokumenten bedeutet, dass elektrische
und elektronische Produkte am Ende Ihrer Lebensdauer vom Hausmüll getrennt
entsorgt werden müssen. Bringen Sie bitte diese Produkte für die Behandlung,
Rohstoffrückgewinnung und Recycling zu den eingerichteten kommunalen Sammel
-
stellen bzw. Wertstoffsammelhöfen, da diese Geräte kostenlos entgegennehmen.
Die Ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts dient dem Umweltschutz und
verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, die sich aus
einer unsachgemäßen Handhabung der Geräte am Ende ihrer Lebensdauer ergeben
könnten. Genauere Informationen erhalten Sie bei Ihrer nächstgelegenen Sammel
-
stelle bzw. Recyclinghof.
4.3 Service-Information
Bei SCHWAIGER hat Kundenzufriedenheit höchste Priorität.
Sollten Sie Fragen, Vorschläge oder Probleme im Zusammenhang mit ihrem
SCHWAIGER-Produkt haben, wenden Sie sich an die unten angegebene
Adresse.
Service-Hotline: +49 (0)9101 702-299
Service-Fax: +49 (0)9101 702-121
info@schwaiger.de
www.schwaiger.de
BDA_SF9002_D.indd 11 18.03.14 08:04