operation manual

7
Durch die Wärmeentwicklung des Gerätes und durch die
Gummifüße können in Verbindung mit Möbeloberächen Farbver-
änderungen hervorgerufen werden. Stellen Sie das Gerät gegebe-
nenfalls auf eine geeignete Unterlage.
Der Receiver darf nicht in der Nähe von Geräten aufgestellt
werden, die starke Magnetfelder erzeugen (z.B. Motoren, Laut-
sprecher, Transformatoren) oder Wärmequellen, wie z. B. Heiz-
körper.
Vermeiden Sie die Verwendung von Mehrfachsteckdosen!
Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeit (zum Beispiel Vasen),
brennente Kerzen oder schweren Gegenstände auf den Receiver.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen und Orte mit außer-
gewöhnlich viel Staub.
Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze ab. Sorgen Sie für aus-
reichende Belüftung des Receivers. Sorgen Sie für einen Freiraum
von mindestens 10 cm um das Gerät, um eine angemessene
Belüftung des Gerätes zu gewährleisten. Das Gerät darf nicht in
einem geschlossenen Schrank untergebracht werden.
Wenn Sie den Receiver von einer kalten in eine warme Umgebung
bringen, kann sich im Inneren des Receivers Feuchtigkeit nieder-
schlagen. Warten Sie in diesem Fall einige Stunden, bevor Sie ihn
in Betrieb nehmen.
Verlegen Sie das Netzkabel und das Antennenkabel so, dass
niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Receiver dient dem Empfang von digitalen Satelliten-/Terrestri-
schen- oder Kabel-Programmen im privaten Bereich. Der Receiver ist
ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet
werden. Dazu gehört auch die Beachtung aller Informa- tionen dieser
Bedienungsanleitung, insbesondere der Sicherheitshinweise.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann
zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Sie bedeutet
DSR400HD_BDA_b.indd 7 13.11.17 13:28