User manual

Table Of Contents
für Wasserhärte in Ihrem Wohngebiet
geeignet.
Der Deckel des Salzbehälters ist nicht
richtig geschlossen.
Die Reinigungsmittelmenge war nicht
ausreichend.
Das Reinigungsmittel war ungeeignet.
Sichtbarer blauer Belag auf
Gläsern und Besteck, im
Innenraum und an der
Türinnenseite
Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist
zu hoch. Stellen Sie den Klarspülmittel-
Dosierer auf eine niedrigere Einstellung.
Angeschlagenes Geschirr
Ordnen Sie das Geschirr vorsichtig in die
Körbe ein und überladen Sie diese nicht.
Ordnen Sie empfindliche Gegenstände
im Oberkorb an.
Ordnen Sie Gläser so ein, dass sie
einander nicht berühren und sich
während des Spülgangs nicht
verschieben können.
Schieben Sie die Körbe langsam hinein,
ziehen Sie diese auch langsam heraus.
Achten Sie darauf, dass die Utensilien
nicht die Decke des Innenraums
berühren, wenn der Oberkorb
eingeschoben wird.
Antikes chinesisches Geschirr und
Kristall muss mit der Hand gespült
werden.
Extreme Feuchtigkeit in den
Körben und im Geräteinneren
Im Klarspülmittel-Dosierer befindet sich
kein Klarspülmittel.
Gerüche im Gerät
Wenn das Gerät zum ersten Mal in
Betrieb genommen wird, gibt es den
typischen Geruch eines “Neugerätes"
ab. Dies ist normal und der Geruch
verschwindet nach einigen Spülzyklen.
Verschmutztes Geschirr kann Gerüche
verursachen, wenn es zu lange im Gerät
steht.
Achten Sie darauf, dass das Gerät das
Wasser ordnungsgemäß abpumpt.
Der Deckel des
Reinigungsmittelbehälters ist
nicht richtig geschlossen.
Der Behälter enthält zu viel
Reinigungsmittel.
Im Behälter befinden sich
Reinigungsmittelablagerungen.
Am Ende des Programms
befinden sich
Reinigungsmittelreste im
Behälter.
Das Reinigungsmittel ist möglicherweise
zu alt. Verwenden Sie frisches
Reinigungsmittel.
Der Behälter war beim Befüllen mit
Reinigungsmittel feucht, so dass dieses
haften blieb.
Die Reinigungsmitteltablette blieb im
Behälter stecken und wurde daher nicht
vollständig vom Wasser mitgenommen.
Das Wasser kann das Reinigungsmittel
nicht aus dem Behälter ausspülen.
Achten Sie darauf, dass der obere
Sprüharm nicht blockiert ist.
Stellen Sie sicher, dass die im Korb
eingeordneten Gegenstände ein Öffnen
des Reinigungsmittelbehälters nicht
verhindern.
Ungewöhnliche Schaumbildung
während des Spülgangs
Es wurde aus Versehen Handspülmittel
in den Klarspülmittel-Dosierer gegeben.
Verschüttetes Klarspülmittel kann zu
einer übermäßigen Schaumbildung und
einem Überlaufen führen. Wischen Sie
danebengelaufenes Klarspülmittel
gründlich mit einem feuchten Lappen
weg.
Der Klarspülmittel-Dosierer hat ein Leck.
Wenden Sie sich an den autorisierten
Kundendienst.
Das Geschirr wurde mit einem
Handspülmittel vorgespült.
41