User manual
Table Of Contents
- CONTENTS
- SAFETY INFORMATION
- SAFETY INSTRUCTIONS
- PRODUCT DESCRIPTION
- CONTROL PANEL
- PROGRAMMES
- SETTINGS
- OPTIONS
- BEFORE FIRST USE
- DAILY USE
- HINTS AND TIPS
- CARE AND CLEANING
- TROUBLESHOOTING
- Technical problems
- Poor washing results
- Poor drying results
- Traces of rust on cutlery
- Limescale deposits on the tableware, on the tub and on the inside of the door
- Visible bluish film on glasses and cutlery, on the tub and on the inside of the door
- Chipped tableware
- Excess of moisture on the baskets and inside the appliance
- Odours inside the appliance
- The lid of the detergent dispenser does not close properly
- There are residues of detergent in the dispenser at the end of the programme
- Unusual foam during washing
- Items that are dull, discoloured or with a non washable patina
- TECHNICAL INFORMATION
- INHALTSVERZEICHNIS
- SICHERHEITSINFORMATIONEN
- SICHERHEITSANWEISUNGEN
- GERÄTEBESCHREIBUNG
- BEDIENFELD
- PROGRAMME
- EINSTELLUNGEN
- OPTIONEN
- VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
- TÄGLICHER GEBRAUCH
- TIPPS UND HINWEISE
- REINIGUNG UND PFLEGE
- FEHLERSUCHE
- Technische Störungen
- Nicht zufriedenstellende Spülergebnisse
- Nicht zufriedenstellende Trocknungsergebnisse
- Rostspuren am Besteck
- Kalkablagerungen auf dem Geschirr, im Innenraum und auf der Türinnenseite
- Sichtbarer blauer Belag auf Gläsern und Besteck, im Innenraum und an der Türinnenseite
- Angeschlagenes Geschirr
- Extreme Feuchtigkeit in den Körben und im Geräteinneren
- Gerüche im Gerät
- Der Deckel des Reinigungsmittelbehälters ist nicht richtig geschlossen.
- Am Ende des Programms befinden sich Reinigungsmittelreste im Behälter.
- Ungewöhnliche Schaumbildung während des Spülgangs
- Geschirr wird blind, verfärbt sich oder Beläge sind nicht abwischbar.
- TECHNISCHE DATEN
für Wasserhärte in Ihrem Wohngebiet
geeignet.
• Der Deckel des Salzbehälters ist nicht
richtig geschlossen.
• Die Reinigungsmittelmenge war nicht
ausreichend.
• Das Reinigungsmittel war ungeeignet.
Sichtbarer blauer Belag auf
Gläsern und Besteck, im
Innenraum und an der
Türinnenseite
• Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist
zu hoch. Stellen Sie den Klarspülmittel-
Dosierer auf eine niedrigere Einstellung.
Angeschlagenes Geschirr
• Ordnen Sie das Geschirr vorsichtig in die
Körbe ein und überladen Sie diese nicht.
• Ordnen Sie empfindliche Gegenstände
im Oberkorb an.
• Ordnen Sie Gläser so ein, dass sie
einander nicht berühren und sich
während des Spülgangs nicht
verschieben können.
• Schieben Sie die Körbe langsam hinein,
ziehen Sie diese auch langsam heraus.
• Achten Sie darauf, dass die Utensilien
nicht die Decke des Innenraums
berühren, wenn der Oberkorb
eingeschoben wird.
• Antikes chinesisches Geschirr und
Kristall muss mit der Hand gespült
werden.
Extreme Feuchtigkeit in den
Körben und im Geräteinneren
• Im Klarspülmittel-Dosierer befindet sich
kein Klarspülmittel.
Gerüche im Gerät
• Wenn das Gerät zum ersten Mal in
Betrieb genommen wird, gibt es den
typischen Geruch eines “Neugerätes"
ab. Dies ist normal und der Geruch
verschwindet nach einigen Spülzyklen.
• Verschmutztes Geschirr kann Gerüche
verursachen, wenn es zu lange im Gerät
steht.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät das
Wasser ordnungsgemäß abpumpt.
Der Deckel des
Reinigungsmittelbehälters ist
nicht richtig geschlossen.
• Der Behälter enthält zu viel
Reinigungsmittel.
• Im Behälter befinden sich
Reinigungsmittelablagerungen.
Am Ende des Programms
befinden sich
Reinigungsmittelreste im
Behälter.
• Das Reinigungsmittel ist möglicherweise
zu alt. Verwenden Sie frisches
Reinigungsmittel.
• Der Behälter war beim Befüllen mit
Reinigungsmittel feucht, so dass dieses
haften blieb.
• Die Reinigungsmitteltablette blieb im
Behälter stecken und wurde daher nicht
vollständig vom Wasser mitgenommen.
• Das Wasser kann das Reinigungsmittel
nicht aus dem Behälter ausspülen.
Achten Sie darauf, dass der obere
Sprüharm nicht blockiert ist.
• Stellen Sie sicher, dass die im Korb
eingeordneten Gegenstände ein Öffnen
des Reinigungsmittelbehälters nicht
verhindern.
Ungewöhnliche Schaumbildung
während des Spülgangs
• Es wurde aus Versehen Handspülmittel
in den Klarspülmittel-Dosierer gegeben.
• Verschüttetes Klarspülmittel kann zu
einer übermäßigen Schaumbildung und
einem Überlaufen führen. Wischen Sie
danebengelaufenes Klarspülmittel
gründlich mit einem feuchten Lappen
weg.
• Der Klarspülmittel-Dosierer hat ein Leck.
Wenden Sie sich an den autorisierten
Kundendienst.
• Das Geschirr wurde mit einem
Handspülmittel vorgespült.
41










