Operation Manual
- 54 -
2.
Die Garvorgänge Succès
Einführung
Das Programm Succès umfasst alle automatischen Garvorgänge, die von unserem Küchenchef entwickelt
wurden.
Alle Funktionen in der Betriebsweise Succès sind vollautomatisch: Temperatur und Garzeit sind vorbestimmt
und durch das System C.O.P.® (Programmierte optimale Garzeit) unveränderlich. Somit wird ein perfektes
Ergebnis garantiert. Der Garvorgang wird automatisch unterbrochen und der Backofen zeigt an, wenn das Gargut
gekocht ist (nur die Funktion "Pizzeria" erfordert eine Endbewertung seitens des Benutzers).
Dieses Kapitel wurde unter wertvoller Mithilfe unseres kulinarischen Beraters verfasst. Wir empfehlen Ihnen,
seine Ratschläge zu befolgen, um die große Erfahrung eines Chefs zu nutzen und stets perfekte Resultate zu
erzielen. Die Garfunktionen, Temperaturen und Einschubhöhen, die Sie wählen können, entsprechen
genau jenen, mit denen unser Berater bei seiner langjährigen Arbeit die besten Ergebnisse erzielt hat.
Das Backgut kann in den vorgeheizten oder nicht vorgeheizten Backofen geschoben werden; bei Pizza dagegen:
siehe nachfolgende Seite). Unser kulinarischer Berater empfiehlt nach Möglichkeit den nicht vorgeheizten Backofen.
Normalerweise zeigt der Backofen den Zeitpunkt zum Einschieben des Backguts durch eine Folge von Signalen
an und es erscheint die Mitteilung BESTAETIGUNG BACKGUT EINGEG.
• Eingabe in den nicht vorgeheizten Ofen: Geben Sie das Gargut in den Backofen und stellen Sie den
Garvorgang ein. Bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken des Schalters B.
• Eingabe in den vorgeheizten Backofen: Stellen Sie den Backofen ein und warten Sie, bis er vorgeheizt ist
(eine Folge von Signalen ertönt). Schieben Sie danach das Gargut in den Backofen. Schalter B drücken, um die
Eingabe in den Backofen zu bestätigen.
Es besteht auch die Möglichkeit, eine Garzeit zu einem späterem Start einzustellen (siehe nachfolgende Seite).
Die Funktionen in der Betriebsweise Succès
1.
Funktion Empfohlener Garvorgang für ...
Einschubhöh
e Fettpfanne/
Backblech
Einschubhöh
e Bratrost 1
Einschubhöh
e Bratrost 2
Einschieben
HINWEIS
Rinderbraten* Rinderbraten 1 2
Kalbsbraten Kalbsbraten 1 2
Schweinebraten Schweinebraten 1 2
Brathähnchen Brathähnchen 1 2
Lammkeule* Lammkeule 1 2
kalt
Falls das Fleisch auf einer Unterlage liegt, stellen
Sie diese auf die Fettpfanne und auf
Einschubhöhe 2. Sollte der Backofen bereits heiß
sein, können Sie das Gargut auch in den heißen
Backofen einschieben.
Torten
Süße Kuchen oder
Gemüsekuchen (Sand-, Mürbe-
oder Blätterteig)
2
Brioche
Hefegebäck (Brioche,
Mandelkuchen usw.)
2
Plum-Cake
Gebäck mit Backpulver
(Pfundkuchen, Marmorkuchen
usw.)
2
Kuchen
Kuchen ohne Hefe (Clafoutis,
Mandelkuchen, Gemüsekuchen
usw.)
2
kalt
Schieben Sie bei gleichzeitigem Garen die
Fettpfanne bzw. das Backblech auf
Einschubhöhe 1 und die Grillroste auf Position 3
und 5. Sollte der Backofen bereits heiß sein,
können Sie das Gargut auch in den heißen
Backofen schieben.
Pizza* Gefüllte Pizza, Fladen (Hefeteig) 2
Dehnen Sie den Teig direkt auf dem Backblech.
Schieben Sie bei gleichzeitigem Garen die
Fettpfanne bzw. das Backblech auf
Einschubhöhe 1 und die Grillroste auf Position 3
und 5.
Pizzeria*
Auf Stein gebackene flache Pizza
(Hefeteig)
4(Stein auf
Backrost)
vorgeheizt
Geben Sie den Stein in den Backofen, um ihn zu
erhitzen. BESTAETIGUNG BACKGUT EINGEG.
HINWEIS
* Für Hinweise zu den Funktionen verweisen wir auf folgende Seite und auf die Back/Brattabelle.










