Manual

Table Of Contents
Projektierung Servoantrieb
leitfähige Substanzen die sicherheitsbezogene Funktion unwirksam werden
lassen.
WARNUNG
UNWIRKSAME SICHERHEITSBEZOGENE FUNKTION
Stellen Sie sicher, dass keine leitfähigen Verschmutzungen (Wasser,
verunreinigte oder imprägnierte Öle, Metallspäne usw.) in den
Antriebsverstärker gelangen können.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen
oder Sachschäden zur Folge haben.
Geschützte Verlegung
Wenn zwischen den Signalen der sicherheitsbezogenen Funktion STO mit
Kurzschlüssen oder anderen Verdrahtungsfehlern wie Querschlüssen in
Verbindung mit den sicherheitsbezogenen Signalen zu rechnen ist und diese nicht
durch vorgeschaltete Geräte erkannt werden, ist eine geschützte Kabelverlegung
nach ISO 13849-2 erforderlich.
Bei einer nicht geschützten Verlegung können beide Signale (beide Kanäle) einer
sicherheitsbezogenen Funktion durch eine Beschädigung des Kabels mit
Fremdspannung verbunden werden. Durch eine Verbindung beider Kanäle mit
Fremdspannung ist die sicherheitsbezogene Funktion nicht mehr wirksam.
Die geschützte Verlegung von Kabeln für sicherheitsbezogene Signale ist in der
ISO 13849-2 beschrieben. Die Kabel für die Signale der sicherheitsbezogenen
Funktion STO müssen gegen Fremdspannung geschützt werden. Ein Schirm mit
Erdverbindung hilft, Fremdspannung von den Kabeln zur Übertragung der Signale
der sicherheitsbezogenen Funktion STO abzuhalten.
Erdschleifen können in Maschinen zu Problemen führen. Ein Schirm, der nur
einseitig angeschlossen ist, reicht als Erdverbindung aus und bildet keine
Erdschleife.
Verwenden Sie geschirmte Kabel für die Signale der sicherheitsbezogenen
Funktion STO.
Verwenden Sie die Kabel für die Signale der sicherheitsbezogenen Funktion
STO nicht für andere Signale.
Schließen Sie den Schirm einseitig an.
Anwendungsbeispiele für STO
Beispiel für die Stopp-Kategorie 0
Verwendung ohne NOT-HALT-Sicherheitsbaustein, Stopp-Kategorie 0.
Beispiel für die Stopp-Kategorie 0:
In diesem Beispiel führt die Aktivierung des NOT-HALT zu einem Stopp der
Kategorie 0.
0198441113754.12 75