Manual

Table Of Contents
Projektierung Servoantrieb
Die sicherheitsbezogene Funktion STO wird ausgelöst, wenn der Pegel an einem
der zwei Signaleingänge 0 beträgt. Die Endstufe wird deaktiviert. Der Motor kann
kein Moment mehr erzeugen und läuft ungebremst aus. Es wird ein Fehler der
Fehlerklasse 3 erkannt.
Wenn der Pegel des anderen Eingangs innerhalb einer Sekunde ebenfalls 0 wird,
bleibt die Fehlerklasse 3. Wenn der Pegel des anderen Eingangs innerhalb einer
Sekunde nicht 0 wird, wechselt die Fehlerklasse zu 4.
Voraussetzungen für die Verwendung der sicherheitsbezogenen Funktion STO
Allgemeines
Die sicherheitsbezogene Funktion STO (Safe Torque Off) unterbricht nicht die
Spannungsversorgung am DC-Bus. Sie unterbricht lediglich die
Spannungsversorgung zum Motor. Die Spannung am DC-Bus und die
Netzspannung für den Antriebsverstärker liegen weiterhin an.
GEFAHR
ELEKTRISCHER SCHLAG
Verwenden Sie die sicherheitsbezogene Funktion STO zu keinem anderen
als dem vorgesehenen Zweck.
Verwenden Sie einen geeigneten Schalter, der nicht Teil der Schaltung der
sicherheitsbezogenen Funktion STO ist, um den Antriebsverstärker von der
Netzversorgung zu trennen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren
Verletzungen.
Nach dem Auslösen der sicherheitsbezogenen Funktion STO kann der Motor kein
Moment mehr erzeugen und läuft ungebremst aus.
WARNUNG
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB
Installieren Sie eine spezielle externe, sicherheitsbezogene Bremse, wenn der
Auslauf den Verzögerungsanforderungen Ihrer Anwendung nicht gerecht wird.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen
oder Sachschäden zur Folge haben.
Logiktyp
Die Eingänge der sicherheitsbezogenen Funktion STO (Eingänge STO_A und
STO_B) können nur als Strom aufnehmende Eingänge verdrahtet werden.
Haltebremse und sicherheitsbezogene Funktion STO
Wenn die sicherheitsbezogene Funktion STO ausgelöst wird, wird sofort die
Endstufe deaktiviert. Das Schließen der Haltebremse benötigt eine bestimmte
Zeit. Bei Vertikalachsen oder extern wirkenden Kräften müssen Sie
möglicherweise zusätzliche Maßnahmen treffen, um die Last zum Stillstand zu
bringen und sie still zu halten, wenn Sie die sicherheitsbezogene Funktion STO
verwenden, zum Beispiel durch Einsatz einer Betriebsbremse.
0198441113754.12 73