Manual

Table Of Contents
Servoantrieb Projektierung
Versorgungsspannung zu unterbrechen. Dadurch reduzieren sich die
Systemkosten und die Reaktionszeiten.
Stopp-Kategorie 0 (IEC 60204-1)
Bei der Stopp-Kategorie 0 (Safe Torque Off, STO) läuft der Motor bis zum
Stillstand aus (vorausgesetzt, es gibt keine externen Kräfte, die dies verhindern).
Die sicherheitsbezogene Funktion STO dient der Verhinderung eines
unbeabsichtigten Anlaufs, nicht dem Halt eines Motors und entspricht deshalb
einem ungeregelten Stillsetzen gemäß IEC 60204-1.
Beim Einwirken externer Kräfte ist die Auslaufzeit von den physikalischen
Eigenschaften der verwendeten Bauteile abhängig (Gewicht, Drehmoment,
Reibung usw.). Unter Umständen sind zusätzliche Vorkehrungen wie externe
sicherheitsbezogene Bremsen erforderlich, um mögliche Gefahren zu vermeiden.
Das heißt, wenn dies eine Gefährdung Ihrer Mitarbeiter oder Anlage bedeutet,
müssen Sie geeignete Maßnahmen ergreifen.
WARNUNG
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB
Stellen Sie sicher, dass das Auslaufen der Achse/Maschine keine Gefahr für
Personen oder Geräte mit sich bringt.
Während des Auslaufens dürfen Sie den Betriebsbereich nicht betreten.
Vergewissern Sie sich, dass der Betriebsbereich während der Auslaufphase
für niemanden zugänglich ist.
Bei Gefahr für Personal und/oder Geräte sind geeignete Sicherheitssperren
zu verwenden.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen
oder Sachschäden zur Folge haben.
Stopp-Kategorie 1 (IEC 60204-1)
Für Stopps der Kategorie 1 (Safe Stop 1, SS1) können Sie einen kontrollierten
Stopp mithilfe des Kontrollsystems oder mithilfe spezifischer funktioneller
sicherheitsbezogener Geräte initiieren. Ein Stopp der Kategorie 1 ist ein
kontrollierter Stopp, bei dem die Maschinenantriebselemente mit Strom versorgt
werden, um den Stopp zu erreichen.
Der kontrollierte Stopp durch ein sicherheitsbezogenes oder Kontrollsystem ist
nicht sicherheitsrelevant oder überwacht und wird nicht gemäß der Definition im
Falle eines Stromausfalls oder einer Fehlererkennung ausgeführt. Dies müssen
Sie durch ein externes sicherheitsbezogenes Schaltgerät mit
sicherheitsbezogener Zeitverzögerung realisieren.
Funktion
Allgemeines
Mit der in das Gerät STO integrierten sicherheitsbezogenen Funktion kann ein
„NOT-HALT“ (IEC 60204-1) für Stopp-Kategorie 0 realisiert werden. Mit einem
zusätzlichen, zugelassenen NOT-HALT-Sicherheitsbaustein kann auch Stopp-
Kategorie 1 realisiert werden.
Funktionsweise
Die sicherheitsbezogene Funktion STO wird über zwei redundante
Signaleingänge ausgelöst. Beide Signaleingänge müssen getrennt voneinander
verdrahtet werden.
72 0198441113754.12