Manual

Table Of Contents
Projektierung Servoantrieb
Fehlervermeidende Maßnahmen
Systematische Fehler in der Spezifikation, in der Hardware und der Software,
Nutzungsfehler und Instandhaltungsfehler des sicherheitsbezogenen Systems
müssen so weit wie möglich vermieden werden. Die Norm IEC 61508 schreibt
hierfür eine Reihe von fehlervermeidenden Maßnahmen vor, die je nach
angestrebtem Sicherheits-Integritätslevel (Safety Integrity Level (SIL))
durchgeführt werden müssen. Diese fehlervermeidenden Maßnahmen müssen
den gesamten Lebenszyklus des sicherheitsbezogenen Systems begleiten, also
von der Konzeption bis zur Außerbetriebnahme des sicherheitsbezogenen
Systems.
Daten für Wartungsplan und für Berechnungen zur funktionalen
Sicherheit
Die Sicherheitsfunktion muss in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Das
Intervall ist abhängig von der Gefährdungs- und Risikoanalyse des
Gesamtsystems. Das Mindestintervall ist 1 Jahr (hohe Anforderungsrate nach
IEC 61508).
Verwenden Sie die folgenden Daten der Sicherheitsfunktion STO für Ihren
Wartungsplan und für die Berechnungen zur funktionalen Sicherheit:
Merkmal Ein-
heit
Wert
Lebensdauer der sicherheitsbezogenen
Funktion STO (IEC 61508)
Jahre 20
Siehe auch Lebensdauer der
sicherheitsbezogenen Funktion STO, Seite
452.
SFF (IEC 61508)
Safe Failure Fraction
% 90
HFT (IEC 61508)
Hardware Fault Tolerance
Typ A-Teilsystem
-
1
Sicherheits-Integritätslevel IEC 61508
-
SIL3
Sicherheits-Integritätslevel IEC 62061
-
SILCL3
PFH (IEC 61508)
Probability of Dangerous Hardware Failure
per Hour
1/h
(FIT)
1*10
-9
(1)
PL (ISO 13849-1)
Performance Level
-
e (Kategorie 3)
MTTF
d
(ISO 13849-1)
Mean Time to Dangerous Failure
-
Hoch (1400 Jahre)
DC (ISO 13849-1)
Diagnostic Coverage
% 90
Weitere Daten erhalten Sie auf Wunsch bei Ihrem Schneider Electric
Ansprechpartner.
Definitionen
Integrierte sicherheitsbezogene Funktion „Safe Torque Off“
STO
Die integrierte sicherheitsbezogene Funktion STO (IEC 61800-5-2) ermöglicht
einen Stopp der Kategorie 0 gemäß IEC 60204-1 ohne externe Leistungsschütze.
Für einen Stopp der Kategorie 0 ist es nicht erforderlich, die
0198441113754.12 71