Manual

Table Of Contents
Projektierung Servoantrieb
Logiktyp
Überblick
Die digitalen Eingänge und Ausgänge dieses Geräts können so verdrahtet
werden, dass sie positive oder negative Logik aktivieren.
+24V
1
DI0,DI1,...
DICOM
DQ0,DQ1,...
DQCOM
DI0,DI1,...
DQCOM
DQ0,DQ1,...
DICOM
0V
+24V
2
0V
Logiktyp aktiver Zustand
(1) Positive Logik Ausgang liefert Strom (Source-Ausgang)
Strom fließt in den Eingang (Sink-Eingang)
(2) Negative Logik Ausgang zieht Strom (Sink-Ausgang)
Strom fließt aus dem Eingang (Source-Eingang)
Signaleingänge sind verpolungsgeschützt, Ausgänge sind kurzschlussgeschützt.
Die Eingänge und Ausgänge sind funktionell isoliert.
Bei Verwendung des Logiktyps negative Logik wird der Erdschluss eines Signals
als Ein-Zustand erkannt.
WARNUNG
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB
Stellen Sie sicher, dass der Kurzschluss eines Signals kein unbeabsichtigtes
Verhalten auslösen kann.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen
oder Sachschäden zur Folge haben.
Auswahl des Logiktyps
Der Logiktyp wird durch die Verdrahtung von DICOM und DQCOM festgelegt. Der
Logiktyp hat Auswirkungen auf die Verdrahtung und die Ansteuerung von
Sensoren und muss deshalb bereits bei der Projektierung mit Blick auf das
Einsatzgebiet geklärt sein.
Sonderfall: Sicherheitsfunktion STO
Die Eingänge der Sicherheitsfunktion STO (Eingänge STO_A und STO_B)
können nur als Strom aufnehmende Eingänge verdrahtet werden.
Konfigurierbare Eingänge und Ausgänge
Beschreibung
Dieses Produkt hat digitale Eingänge und Ausgänge, den
Signaleingangsfunktionen und Signalausgangsfunktionen zugewiesen werden
können. Abhängig von der Betriebsart haben diese Eingänge und Ausgänge eine
definierte Standardbelegung. Diese Belegung kann auf die Erfordernisse der
0198441113754.12 59