Manual

Table Of Contents
Servoantrieb
Endschalter/Positionsschalter:
Schalter, die ein Überfahren des zulässigen Verfahrbereichs signalisieren.
Endstufe:
Über die Endstufe wird der Motor angesteuert. Die Endstufe erzeugt
entsprechend den Bewegungssignalen der Steuerung Ströme zur Ansteuerung
des Motors.
F
Fault Reset:
Funktion, die zum Verlassen des Fehlerzustands verwendet wird. Vor Einsatz der
Funktion muss die Ursache für den erkannten Fehler behoben werden.
Fault:
Fault ist ein Betriebszustand. Wenn durch die Überwachungsfunktionen ein
Fehler erkannt wird, wird je nach Fehlerklasse ein Zustandsübergang in diesen
Betriebszustand ausgelöst. Ein "Fault Reset" oder ein Aus- und
Wiedereinschalten sind erforderlich, um diesen Betriebszustand zu verlassen.
Vorher muss die Ursache des erkannten Fehlers beseitigt werden. Weitere
Informationen finden Sie in entsprechende Normen, zum Beispiel IEC 61800-7,
ODVA Common Industrial Protocol (CIP).
Fehler:
Abweichung zwischen einem erfassten (berechneten, gemessenen oder
signalisierten) Wert bzw. Zustand und dem festgelegten bzw. theoretisch
korrekten Wert oder Zustand.
Fehlerklasse:
Klassifizierung von Fehlern in Gruppen. Die Einteilung in unterschiedliche
Fehlerklassen ermöglicht gezielte Reaktionen auf die Fehler einer Klasse, zum
Beispiel nach Schwere eines Fehlers.
FI:
FI-Schutzschalter (RCD Residual current device).
I
I2t-Überwachung:
Vorausschauende Temperaturüberwachung. Aus dem Motorstrom wird eine zu
erwartende Erwärmung von Gerätekomponenten vorausberechnet. Bei
Grenzwertüberschreitung reduziert der Antrieb den Motorstrom.
Inc:
Inkremente
Indexpuls:
Signal eines Encoders zur Referenzierung der Rotorposition im Motor. Pro
Umdrehung liefert der Encoder einen Indexpuls.
Interne Einheiten:
Auflösung der Endstufe, mit der der Motor positioniert werden kann. Interne
Einheiten werden in Inkrementen angegeben.
458 0198441113754.12