Manual
Table Of Contents
- Lexium 32A
- Sicherheitshinweise
- Über das Handbuch
- Einführung
- Technische Daten
- Umgebungsbedingungen
- Abmessungen
- Daten der Endstufe - allgemein
- Daten Endstufe - antriebsverstärkerspezifisch
- Spitzen-Ausgangsströme
- Daten des DC-Bus
- 24-VDC-Steuerungsversorgung
- Signale
- Kondensator und Bremswiderstand
- Elektromagnetische Störaussendung
- Nicht-flüchtiger Speicher und Speicherkarte
- Bedingungen für UL 508C und CSA
- Projektierung
- Installation
- Mechanische Installation
- Elektrische Installation
- Übersicht über die Vorgehensweise
- Verbindung – Überblick
- Anschluss der Erdungsschraube
- Anschluss Motorphasen und Haltebremse (CN10 und CN11)
- Anschluss DC-Bus (CN9, DC-Bus)
- Anschluss Bremswiderstand (CN8, Braking Resistor)
- Anschluss Endstufenversorgung (CN1)
- Anschluss Motor-Encoder (CN3)
- Anschluss 24-VDC-Steuerungsversorgung und STO (CN2, DC-Versorgung und STO)
- Anschluss digitale Eingänge und Ausgänge (CN6)
- Anschluss PC mit Inbetriebnahmesoftware (CN7)
- Anschluss CAN (CN4 und CN5)
- Überprüfung der Installation
- Inbetriebnahme
- Überblick
- Internes HMI
- Externes Grafikterminal
- Verfahren zur Inbetriebnahme
- Erstmaliges Einschalten des Antriebs
- Grenzwerte festlegen
- Digitale Eingänge und Ausgänge
- Signale der Endschalter überprüfen
- Sicherheitsfunktion STO überprüfen
- Haltebremse (Option)
- Bewegungsrichtung überprüfen
- Einstellung der Parameter für den Encoder
- Parameter für Bremswiderstand einstellen
- Autotuning
- Erweiterte Einstellungen für Autotuning
- Regleroptimierung mit Sprungantwort
- Parameterverwaltung
- Operation
- Zugriffskanäle
- Bewegungsbereich
- Modulo-Bereich
- Skalierung
- Digitale Signaleingänge und digitale Signalausgänge
- Regelkreisparametersatz umschalten
- Übersicht Reglerstruktur
- Übersicht Lageregler
- Übersicht Geschwindigkeitsregler
- Übersicht Stromregler
- Parametrierbare Regelkreisparameter
- Regelkreisparametersatz wählen
- Regelkreisparametersatz automatisch umschalten
- Regelkreisparametersatz kopieren
- Integral-Anteil abschalten
- Regelkreisparametersatz 1
- Regelkreisparametersatz 2
- Betriebszustände und Betriebsarten
- Funktionen für den Betrieb
- Funktionen zur Zielwertverarbeitung
- Bewegungsprofil für die Geschwindigkeit
- Ruckbegrenzung
- Bewegung stoppen mit Halt
- Bewegung stoppen mit Quick Stop
- Begrenzung der Geschwindigkeit über Signaleingänge
- Begrenzung des Stroms über Signaleingänge
- Zero Clamp
- Signalausgang über Parameter setzen
- Bewegung über Signaleingang starten
- Positionserfassung über Signaleingang (herstellerspezifisches Profil)
- Positionserfassung über Signaleingang (DS402-Profil)
- Relativbewegung nach Capture (RMAC)
- Spielausgleich
- Funktionen zur Überwachung der Bewegung
- Endschalter
- Referenzschalter
- Software-Endschalter
- Lastbedingte Positionsabweichung (Schleppfehler)
- Lastbedingte Geschwindigkeitsabweichung
- Motorstillstand und Bewegungsrichtung
- Drehmomentfenster
- Velocity Window
- Stillstandsfenster
- Position Register
- Positionsabweichungs-Fenster
- Geschwindigkeitsabweichungs-Fenster
- Geschwindigkeits-Schwellwert
- Strom-Schwellwert
- Einstellbare Bits der Status-Parameter
- Funktionen zur Überwachung geräteinterner Signale
- Funktionen zur Zielwertverarbeitung
- Beispiele
- Diagnose und Fehlerbehebung
- Parameter
- Zubehör und Ersatzteile
- Inbetriebnahmewerkzeuge
- Speicherkarten
- CANopen Kabel mit Steckern
- CANopen Stecker, Verteiler, Abschlusswiderstände
- CANopen Kabel mit offenen Kabelenden
- Adapterkabel für Encodersignale LXM05/LXM15 auf LXM32
- Motorkabel
- Encoderkabel
- Stecker
- Externe Bremswiderstände
- DC-Bus Zubehör
- Netzdrosseln
- Externe Netzfilter
- Ersatzteile Stecker, Lüfter, Abdeckplatten
- Service, Wartung und Entsorgung
- Glossar
- Index
Parameter Servoantrieb
Parametername
HMI-Menü
HMI-Name
Beschreibung Einheit
Mindestwert
Werkseinstellung
Höchstwert
Datentyp
R/W
Persisten-
te
Variablen
Expert
Parameteradresse
über Feldbus
MON_tq_winTime Drehmomentfenster, Zeit
Wert 0: Drehmomentfensterüberwachung
deaktiviert
Eine Veränderung des Wertes führt zu einem
Neustart der Drehmomentüberwachung.
Das Drehmomentfenster wird nur in der
Betriebsart Profile Torque verwendet.
Geänderte Einstellungen werden sofort
übernommen.
ms
0
0
16383
UINT16
R/W
per.
-
CANopen 3006:2E
h
Modbus 1628
MON_v_DiffWin
Überwachung Geschwindigkeitsabweichung.
Es wird geprüft, ob sich der Antriebsverstärker
während der über MON_ChkTime parametrierten
Zeit innerhalb der definierten Abweichung
befindet.
Der Zustand kann über einen parametrierbaren
Ausgang ausgegeben werden.
Geänderte Einstellungen werden sofort
übernommen.
usr_v
1
10
2147483647
UINT32
R/W
per.
-
CANopen 3006:1A
h
Modbus 1588
MON_v_Threshold
Überwachung des
Geschwindigkeitsschwellenwerts.
Es wird geprüft, ob sich der Antriebsverstärker
innerhalb der über MON_ChkTime parametrierten
Zeit unterhalb des hier definierten Wertes
befindet.
Der Zustand kann über einen parametrierbaren
Ausgang ausgegeben werden.
Geänderte Einstellungen werden sofort
übernommen.
usr_v
1
10
2147483647
UINT32
R/W
per.
-
CANopen 3006:1B
h
Modbus 1590
MON_v_win Geschwindigkeitsfenster, zulässige Abweichung
Geänderte Einstellungen werden sofort
übernommen.
* Datentyp für CANopen: UINT16
usr_v
1
10
2147483647
UINT32*
R/W
per.
-
CANopen 606D:0
h
Modbus 1576
MON_v_winTime Geschwindigkeitsfenster, Zeit
Wert 0: Geschwindigkeitsfensterüberwachung
deaktiviert
Eine Veränderung des Wertes führt zu einem
Neustart der Geschwindigkeitsüberwachung.
Geänderte Einstellungen werden sofort
übernommen.
ms
0
0
16383
UINT16
R/W
per.
-
CANopen 606E:0
h
Modbus 1578
MON_v_zeroclamp Geschwindigkeitsbegrenzung für Zero Clamp.
Zero Clamp ist nur möglich, wenn die
Sollgeschwindigkeit unter dem Grenzwert für die
Geschwindigkeit für Zero Clamp liegt.
Geänderte Einstellungen werden sofort
übernommen.
usr_v
0
10
2147483647
UINT32
R/W
per.
-
CANopen 3006:28
h
Modbus 1616
0198441113754.12 427