Manual
Table Of Contents
- Lexium 32A
- Sicherheitshinweise
- Über das Handbuch
- Einführung
- Technische Daten
- Umgebungsbedingungen
- Abmessungen
- Daten der Endstufe - allgemein
- Daten Endstufe - antriebsverstärkerspezifisch
- Spitzen-Ausgangsströme
- Daten des DC-Bus
- 24-VDC-Steuerungsversorgung
- Signale
- Kondensator und Bremswiderstand
- Elektromagnetische Störaussendung
- Nicht-flüchtiger Speicher und Speicherkarte
- Bedingungen für UL 508C und CSA
- Projektierung
- Installation
- Mechanische Installation
- Elektrische Installation
- Übersicht über die Vorgehensweise
- Verbindung – Überblick
- Anschluss der Erdungsschraube
- Anschluss Motorphasen und Haltebremse (CN10 und CN11)
- Anschluss DC-Bus (CN9, DC-Bus)
- Anschluss Bremswiderstand (CN8, Braking Resistor)
- Anschluss Endstufenversorgung (CN1)
- Anschluss Motor-Encoder (CN3)
- Anschluss 24-VDC-Steuerungsversorgung und STO (CN2, DC-Versorgung und STO)
- Anschluss digitale Eingänge und Ausgänge (CN6)
- Anschluss PC mit Inbetriebnahmesoftware (CN7)
- Anschluss CAN (CN4 und CN5)
- Überprüfung der Installation
- Inbetriebnahme
- Überblick
- Internes HMI
- Externes Grafikterminal
- Verfahren zur Inbetriebnahme
- Erstmaliges Einschalten des Antriebs
- Grenzwerte festlegen
- Digitale Eingänge und Ausgänge
- Signale der Endschalter überprüfen
- Sicherheitsfunktion STO überprüfen
- Haltebremse (Option)
- Bewegungsrichtung überprüfen
- Einstellung der Parameter für den Encoder
- Parameter für Bremswiderstand einstellen
- Autotuning
- Erweiterte Einstellungen für Autotuning
- Regleroptimierung mit Sprungantwort
- Parameterverwaltung
- Operation
- Zugriffskanäle
- Bewegungsbereich
- Modulo-Bereich
- Skalierung
- Digitale Signaleingänge und digitale Signalausgänge
- Regelkreisparametersatz umschalten
- Übersicht Reglerstruktur
- Übersicht Lageregler
- Übersicht Geschwindigkeitsregler
- Übersicht Stromregler
- Parametrierbare Regelkreisparameter
- Regelkreisparametersatz wählen
- Regelkreisparametersatz automatisch umschalten
- Regelkreisparametersatz kopieren
- Integral-Anteil abschalten
- Regelkreisparametersatz 1
- Regelkreisparametersatz 2
- Betriebszustände und Betriebsarten
- Funktionen für den Betrieb
- Funktionen zur Zielwertverarbeitung
- Bewegungsprofil für die Geschwindigkeit
- Ruckbegrenzung
- Bewegung stoppen mit Halt
- Bewegung stoppen mit Quick Stop
- Begrenzung der Geschwindigkeit über Signaleingänge
- Begrenzung des Stroms über Signaleingänge
- Zero Clamp
- Signalausgang über Parameter setzen
- Bewegung über Signaleingang starten
- Positionserfassung über Signaleingang (herstellerspezifisches Profil)
- Positionserfassung über Signaleingang (DS402-Profil)
- Relativbewegung nach Capture (RMAC)
- Spielausgleich
- Funktionen zur Überwachung der Bewegung
- Endschalter
- Referenzschalter
- Software-Endschalter
- Lastbedingte Positionsabweichung (Schleppfehler)
- Lastbedingte Geschwindigkeitsabweichung
- Motorstillstand und Bewegungsrichtung
- Drehmomentfenster
- Velocity Window
- Stillstandsfenster
- Position Register
- Positionsabweichungs-Fenster
- Geschwindigkeitsabweichungs-Fenster
- Geschwindigkeits-Schwellwert
- Strom-Schwellwert
- Einstellbare Bits der Status-Parameter
- Funktionen zur Überwachung geräteinterner Signale
- Funktionen zur Zielwertverarbeitung
- Beispiele
- Diagnose und Fehlerbehebung
- Parameter
- Zubehör und Ersatzteile
- Inbetriebnahmewerkzeuge
- Speicherkarten
- CANopen Kabel mit Steckern
- CANopen Stecker, Verteiler, Abschlusswiderstände
- CANopen Kabel mit offenen Kabelenden
- Adapterkabel für Encodersignale LXM05/LXM15 auf LXM32
- Motorkabel
- Encoderkabel
- Stecker
- Externe Bremswiderstände
- DC-Bus Zubehör
- Netzdrosseln
- Externe Netzfilter
- Ersatzteile Stecker, Lüfter, Abdeckplatten
- Service, Wartung und Entsorgung
- Glossar
- Index
Diagnose und Fehlerbehebung Servoantrieb
Fehler-
code
Feh-
ler-
klas-
se
Beschreibung Ursache Abhilfemaßnahmen
A310 0 Endstufe nicht aktiviert Befehl kann nicht ausgeführt werden,
weil die Endstufe nicht aktiviert ist
(Betriebszustand Operation Enabled
oder Quick Stop Active).
Antrieb in einen Betriebszustand mit
aktivierter Endstufe versetzen; siehe
Zustandsdiagramm.
A311 0 Betriebsartwechsel aktiv Eine Startanforderung für eine
Betriebsart wurde empfangen,
während ein Wechsel der Betriebsart
aktiv war.
Vor dem Auslösen einer
Startanforderung für eine andere
Betriebsart warten, bis der Wechsel
der Betriebsart beendet ist.
A312 0 Profilgenerierung unterbrochen
- -
A313 0 Positionsüberlauf, hierdurch ist der
Nullpunkt nicht mehr gültig (ref_ok=
0)
Die Grenzen des
Bewegungsbereichs wurden
überfahren und der Nullpunkt ist nicht
mehr gültig. Eine Absolutbewegung
erfordert einen gültigen Nullpunkt.
Definieren Sie einen gültigen
Nullpunkt in der Betriebsart Homing
definiert.
A314 0 Kein gültiger Nullpunkt Der Befehl erfordert einen gültigen
Nullpunkt (ref_ok=1).
Definieren Sie einen gültigen
Nullpunkt in der Betriebsart Homing
definiert.
A315 0 Betriebsart Homing aktiv Der Befehl ist nicht zulässig, solange
die Betriebsart Homing aktiv ist.
Warten, bis die Referenzbewegung
abgeschlossen ist.
A316 0
Überlauf bei Berechnung der
Beschleunigung
- -
A317 0 Motor nicht im Stillstand Es wurde ein Befehl gesendet, der
nicht zulässig ist, solange der Motor
sich nicht im Stillstand befindet.
Beispiel:
- Änderung Software-Endschalter
- Änderung der Handhabung der
Überwachungssignale
- Setzen eines Referenzpunktes
- Teach-in eines Datensatzes
Warten, bis der Motor sich im
Stillstand befindet (x_end = 1).
A318 0 Betriebsart aktiv (x_end = 0) Die Aktivierung einer neuen
Betriebsart ist nicht möglich, so lange
eine andere Betriebsart aktiv ist.
Warten, bis der Befehl in der
Betriebsart beendet ist (x_end=1)
oder die aktuelle Betriebsart mit dem
Befehl HALT beenden.
A319 1 Manuelles Tuning/Autotuning:
Bewegung aus dem Bereich heraus
Parameter _SigLatched Bit 2
Die Bewegung überschreitet den
parametrierten maximalen
Bewegungsbereich.
Überprüfen Sie den zulässigen
Bewegungsbereich und das
Zeitintervall.
A31A 0 Manuelles Tuning/Autotuning:
Amplitude/Offset zu hoch
Amplitude plus Offset für Tuning
überschreitet die internen
Grenzwerte für Geschwindigkeit oder
Strom.
Niedrigere Werte für Amplitude und
Offset wählen.
A31B 0 Halt angefordert Befehl nicht erlaubt, wenn eine Halt-
Anforderung vorliegt.
Halt-Anforderung beenden und
Befehl wiederholen.
A31C 0 Unzulässige Positionseinstellung bei
Software-Endschalter
Wert für negativen (positiven)
Software-Endschalter ist größer
(kleiner) als Wert für positiven
(negativen) Software-Endschalter.
Positionswerte korrigieren.
A31D 0 Geschwindigkeitsbereich
überschritten (Parameter CTRL_v_
max, M_n_max)
Die Geschwindigkeit wurde auf einen
Wert gesetzt, der höher als die
maximal zulässige Geschwindigkeit
ist (niedrigerer Wert aus den
Parametern CTRL_v_max oder M_
n_max).
Wenn der Wert des Parameters M_
n_max größer als der Wert des
Parameters CTRL_v_max ist, den
Wert des Parameters CTRL_v_max
erhöhen oder den
Geschwindigkeitswert verringern.
A31E 1 Stopp durch positiven Software-
Endschalter
Parameter _SigLatched Bit 2
Befehl kann wegen Aktivierung von
positivem Software-Endschalter nicht
ausgeführt werden.
In den zulässigen Bewegungsbereich
zurückbewegen.
0198441113754.12 343