Manual

Table Of Contents
Diagnose und Fehlerbehebung Servoantrieb
Zu den Ereignissen werden folgende Informationen gespeichert:
Fehlerklasse
Fehlercode
Motorstrom
Anzahl der Einschaltzyklen
Fehler-Zusatzinformationen (zum Beispiel Parameternummer)
Produkttemperatur
Endstufentemperatur
Fehlerzeitpunkt (in Bezug auf den Betriebsstundenzähler)
DC-Bus-Spannung
Geschwindigkeit
Anzahl der Enable-Zyklen seit dem Einschalten
Zeit von Enable bis zum Fehler
Die gespeicherten Daten zeigen jeweils die Situation zum Fehlerzeitpunkt.
Eine nach Fehlercodes sortierte Liste der Fehlermeldungen finden Sie im
Abschnitt Fehlermeldungen, Seite 324.
Fehlerspeicher auslesen
Der Fehlerspeicher kann nur sequentiell ausgelesen werden. Mit dem Parameter
ERR_reset muss der Lesezeiger zurückgesetzt werden. Dann kann der erste
Fehlereintrag gelesen werden. Der Lesezeiger wird automatisch auf den nächsten
Eintrag weitergeschaltet. Ein erneutes Auslesen liefert den nächsten
Fehlereintrag. Wird der Fehlercode 0 zurückgegeben, ist kein weiterer
Fehlereintrag vorhanden.
Position des Eintrags Bedeutung
1 Erste Fehlermeldung (älteste Meldung).
2 Zweite Fehlermeldung (neuere Meldung).
... ...
10 Zehnte Fehlermeldung. Bei zehn Fehlermeldungen steht hier die
neueste Meldung.
Ein einzelner Fehlereintrag besteht aus mehreren Informationen, die mit
verschiedenen Parametern ausgelesen werden. Beim Auslesen eines
Fehlereintrages muss zuerst der Fehlercode mit dem Parameter _ERR_number
ausgelesen werden.
Mit folgenden Parametern kann der Fehlerspeicher verwaltet werden:
0198441113754.12 321