Manual

Table Of Contents
Servoantrieb Operation
Regelkreisparametersatz 1 Regelkreisparametersatz 2
Frei zugängliche Parameter:
CTRL1_KPn
CTRL1_TNn
CTRL1_KPp
CTRL1_TAUiref
CTRL1_TAUnref
CTRL1_KFPp
Experten-Parameter:
CTRL1_Nf1damp
CTRL1_Nf1freq
CTRL1_Nf1bandw
CTRL1_Nf2damp
CTRL1_Nf2freq
CTRL1_Nf2bandw
CTRL1_Osupdamp
CTRL1_Osupdelay
CTRL1_Kfric
Frei zugängliche Parameter:
CTRL2_KPn
CTRL2_TNn
CTRL2_KPp
CTRL2_TAUiref
CTRL2_TAUnref
CTRL2_KFPp
Experten-Parameter:
CTRL2_Nf1damp
CTRL2_Nf1freq
CTRL2_Nf1bandw
CTRL2_Nf2damp
CTRL2_Nf2freq
CTRL2_Nf2bandw
CTRL2_Osupdamp
CTRL2_Osupdelay
CTRL2_Kfric
Siehe Abschnitte Regelkreisparametersatz 1, Seite 199 und
Regelkreisparametersatz 2, Seite 202.
Parametrierung
Regelkreisparametersatz wählen
Wahl des Regelkreisparametersatzes nach dem Einschalten.
Siehe Regelkreisparametersatz wählen, Seite 194.
Regelkreisparametersatz automatisch umschalten
Zwischen den beiden Regelkreisparametersätzen kann umgeschaltet
werden.
Siehe Regelkreisparametersatz automatisch umschalten, Seite 195.
Regelkreisparametersatz kopieren
Die Werte des Regelkreisparametersatzes 1 können in den
Regelkreisparametersatz 2 kopiert werden.
Siehe Regelkreisparametersatz kopieren, Seite 198.
Integral-Anteil abschalten
Über einen digitalen Signaleingang kann der Integral-Anteil und damit die
Nachstellzeit abgeschaltet werden.
Siehe Integral-Anteil abschalten, Seite 199.
Regelkreisparametersatz wählen
Beschreibung
Der aktive Regelkreisparametersatzes wird mit dem Parameter _CTRL_
ActParSet angezeigt.
Über den Parameter CTRL_PwrUpParSet kann eingestellt werden, welcher
Regelkreisparametersatz nach dem Einschalten aktiv sein soll. Alternativ kann
eingestellt werden, ob zwischen den beiden Regelkreisparametersätzen
automatisch umgeschaltet werden soll.
194 0198441113754.12