Manual

Table Of Contents
Inbetriebnahme Servoantrieb
P-Faktor überprüfen und optimieren
Allgemeines
Sprungantworten mit gutem Regelverhalten
Der Regler ist gut eingestellt, wenn die Sprungantwort in etwa dem dargestellten
Signalverlauf entspricht. Kennzeichnend für ein gutes Regelverhalten ist
Schnelles Einschwingen
Überschwingen mit 20 %, bis zu maximal 40 %.
Entspricht das Regelverhalten nicht dem dargestellten Verlauf, ändern Sie CTRL_
KPn in Schrittgrößen von etwa 10 % und lösen Sie erneut eine Sprungfunktion
aus:
Arbeitet die Regelung zu langsam: CTRL1_KPn (CTRL2_KPn) größer
wählen.
Neigt die Regelung zum Schwingen: CTRL1_KPn (CTRL2_KPn) kleiner
wählen.
Ein Schwingen erkennen Sie daran, dass der Motor kontinuierlich beschleunigt
und verzögert.
Unzureichende Einstellungen des Geschwindigkeitsreglers optimieren
Lageregler optimieren
Allgemeines
Voraussetzung für die Optimierung des Lagereglers ist eine Optimierung des
Geschwindigkeitsreglers.
Bei der Einstellung der Lageregelung muss der P-Faktor des Lagereglers CTRL1_
KPp (CTRL2_KPp) optimiert werden:
CTRL1_KPp (CTRL2_KPp) zu groß: Überschwingen, Instabilität der
Regelung
CTRL1_KPp (CTRL2_KPp) zu klein: Hohe Positionsabweichung
0198441113754.12 153