Manual

Table Of Contents
Inbetriebnahme Servoantrieb
Parametername
HMI-Menü
HMI-Name
Beschreibung Einheit
Mindestwert
Werkseinstellung
Höchstwert
Datentyp
R/W
Persisten-
te
Variablen
Expert
Parameteradresse
über Feldbus
CTRL1_KPn
CCoonnFF ddrrCC--
PPnn11
Geschwindigkeitsregler P-Faktor.
Der Standardwert wird anhand der
Motorparameter berechnet.
Bei einem Umschalten zwischen den beiden
Regelkreisparametersätzen erfolgt die Anpassung
der Werte linear über die im Parameter CTRL_
ParChgTime eingestellte Zeit.
In Schritten von 0,0001 A/(1/min)
Geänderte Einstellungen werden sofort
übernommen.
1/min
0,0001
-
2,5400
UINT16
R/W
per.
-
CANopen 3012:1
h
Modbus 4610
CTRL2_KPn
CCoonnFF ddrrCC--
PPnn22
Geschwindigkeitsregler P-Faktor.
Der Standardwert wird anhand der
Motorparameter berechnet.
Bei einem Umschalten zwischen den beiden
Regelkreisparametersätzen erfolgt die Anpassung
der Werte linear über die im Parameter CTRL_
ParChgTime eingestellte Zeit.
In Schritten von 0,0001 A/(1/min)
Geänderte Einstellungen werden sofort
übernommen.
1/min
0,0001
-
2,5400
UINT16
R/W
per.
-
CANopen 3013:1
h
Modbus 4866
CTRL1_TNn
CCoonnFF ddrrCC--
ttiinn11
Geschwindigkeitsregler Nachstellzeit.
Defaultwert wird berechnet
Bei einem Umschalten zwischen den beiden
Regelkreisparametersätzen erfolgt die Anpassung
der Werte linear über die im Parameter CTRL_
ParChgTime eingestellte Zeit.
In Schritten von 0,01 ms.
Geänderte Einstellungen werden sofort
übernommen.
ms
0,00
-
327,67
UINT16
R/W
per.
-
CANopen 3012:2
h
Modbus 4612
CTRL2_TNn
CCoonnFF ddrrCC--
ttiinn22
Geschwindigkeitsregler Nachstellzeit.
Defaultwert wird berechnet
Bei einem Umschalten zwischen den beiden
Regelkreisparametersätzen erfolgt die Anpassung
der Werte linear über die im Parameter CTRL_
ParChgTime eingestellte Zeit.
In Schritten von 0,01 ms.
Geänderte Einstellungen werden sofort
übernommen.
ms
0,00
-
327,67
UINT16
R/W
per.
-
CANopen 3013:2
h
Modbus 4868
Überprüfen und optimieren Sie in einem zweiten Schritt die ermittelten Werte,
siehe P-Faktor überprüfen und optimieren, Seite 153.
Führungsgrößenfilter des Geschwindigkeitsreglers
Mit dem Führungsgrößenfilter des Geschwindigkeitsreglers kann das
Einschwingverhalten bei optimierter Geschwindigkeitsregelung verbessert
werden. Für die ersten Einstellungen des Geschwindigkeitsreglers muss der
Führungsgrößenfilter deaktiviert sein.
Deaktivieren Sie den Führungsgrößenfilter des Geschwindigkeitsreglers. Stellen
Sie den Parameter CTRL1_TAUnref ( CTRL2_TAUnref) auf den unteren
Grenzwert "0" ein.
0198441113754.12 149