Brochure

3/2
3
Anwendungen Automatisierungen
Bemessungsbetriebsstrom
le max. AC-3 (Ue
y 440 V) 9 A 12 A 18 A 25 A 32 A 38 A
le AC-1 (Q y 60 °C)
25 A 20 A 32 A 40 A 50 A
Bemessungsbetriebsspannung
690 V bei a und c
Anzahl Pole 3 oder 4 3 oder 4 3 oder 4 3 oder 4 3
Bemessungsbetriebs-
leistung nach AC-3
220/240 V 2,2 kW 3 kW 4 kW 5,5 kW 7,5 kW 9 kW
380/400 V 4 kW 5,5 kW 7,5 kW 11 kW 15 kW 18,5 kW
415/440 V 4 kW 5,5 kW 9 kW 11 kW 15 kW 18,5 kW
500 V 5,5 kW 7,5 kW 10 kW 15 kW 18,5 kW 18,5 kW
660/690 V 5,5 kW 7,5 kW 10 kW 15 kW 18,5 kW 18,5 kW
1000 V
Hilfsschalter 1 „Ö” + 1 „S” unverzögert, im Schütz integriert. Das Angebot wird ergänzt durch eine Reihe
von Hilfsschalterblöcken, die für die gesamte Baureihe einsetzbar sind. Bis 4 „Ö” oder „S”
unverzögert, bis 1 „S” + 1 „Ö” verzögert und bis 2 „S” oder 2 „Ö” gekapselt und 2 Erdungs-
klemmen.
Zuordnung
Motorschutzrelais
Auto/Hand
Klasse 10 A 0,10…10 A 0,10…13 A 0,10…18 A 0,10…32 A 0,10…38 A 0,10…38 A
Klasse 20 2,5…10 A 2,5…13 A 2,5…18 A 2,5…32 A
Beschaltungsmodule
(bei Schützen c und mit
geringer Leistungsaufnahme
serienmäßig Spezialdiode
Varistor
p p pppp
Diode
––––
RC-Glied
p p pppp
Spezialdiode
p p pppp
Relais-Typ
Interfaces
p p pppp
Relais mit Direktbetätigung
p p pppp
Statisches Interface
p p pppp
Schütz-Typ
a oder c 3-polig
LC1 D09 LC1 D12 LC1 D18 LC1 D25 LC1 D32 LC1 D38
a 4-polig
LC1 DT20/
LC1 D098
LC1 DT25/
LC1 D128
LC1 DT32/
LC1 D188
LC1 DT40/
LC1 D258
––
c 4-polig
––
Wendeschütz-Typ
a 3-polig
LC2 D09 LC2 D12 LC2 D18 LC2 D25 LC2 D32 LC2 D38
c 3-polig
LC2 D09 LC2 D12 LC2 D18 LC2 D25 LC2 D32 LC2 D38
a 4-polig
LC2 DT20 LC2 DT25 LC2 DT32 LC2 DT40
––
c 4-polig
LC2 DT20 LC2 DT25 LC2 DT32 LC2 DT40
––
Seite
Schütze 3/32 ... 3/34
Wendeschütze 3/42 ... 3/45
Übersicht
Schütze TeSys D

Summary of content (10 pages)