Manual

www.se.com 4/4 EAV63255.04 - 03/2022
[Schnellstart]
Vergewissern Sie sich, dass der digitale Eingang nicht aktiv ist (DI1 offen, siehe den Schritt Verdrahtungsdiagramm).
Schalten Sie den Umrichter ein.
Falls gewünscht, stellen Sie Datum, Uhrzeit und Sprache ein.
Motorparameter für Asynchronmotor einstellen
HINWEIS: Für andere Motortypen lesen Sie bitte das Programmierhandbuch (EAV64321).
Sehen Sie auf dem Typenschild des Motors nach, um Folgendes einzustellen:
Durchführen eines Motor-[Autotuning]s für Asynchronmotor
HINWEIS: Führen Sie das Autotuning bei kaltem Motor durch. Wenn Sie die Motorparameter ändern, nachdem Sie das Autotuning
durchgeführt haben, müssen Sie das Autotuning erneut durchführen.
Während das [Autotuning] durchgeführt wird, macht der Motor kleine Bewegungen. Rauschentwicklung und Oszillationen des Systems sind
normal.
Grundlegende Parameter einstellen
Starten und Stoppen des Motors
Schalten Sie DI1 (vorwärts) ein.
Benutzen Sie das Potentiometer auf AI1, um die Referenzfrequenz einzustellen – einstellbar von [Niedrige Drehzahl] LSP zu
[Hohe Drehzahl] HSP.
Schalten Sie DI1 (vorwärts) aus, um den Motor zu stoppen
Andere Werkzeuge zum Konfigurieren des Umrichters
SoMove ist eine Einrichtungssoftware für den PC zur Konfiguration von Schneider Electric Motorsteuerungsgeräten.
Sie können den SoMove FDT (SoMove_FDT), den DTM auf Englisch (ATV6xx_DTM_Library_EN) und das Sprachpaket auf
www.se.com
herunterladen.
Integrierter Webserver: Weitere Informationen finden Sie im Handbuch „Embedded Ethernet“
(Integrierter Webserver) (EAV64327)
Menü Parameter
Werkseinstellung
Kunde
Einstellun
gen
ATVppppppM3
ATV
pppppp
N4
pp
ATV
pppppp
Y6
ATVppppppS6p
[Schnell
start]
[Standard Motorfreq] bFr: Standard-Motorfrequenz [50 Hz IEC] 50 (Hz) [60 Hz IEC] 60 (Hz)
[Motor Nennleistung] nPr: Motornennleistung auf dem Typenschild des Motors Umrichterleistung
(kW)
Umrichterleistung
(HP)
[Motor Nennspannung] UnS: Motornennspannung auf dem Typenschild des
Motors
Umrichterleistung (Vac)
[Motor Nennstrom] nCr: Motornennstrom auf dem Typenschild des Motors Umrichterleistung (A)
[Motor Nennfrequenz] FrS: Motornennfrequenz auf dem Typenschild des Motors 50 (Hz)
[Motor Nenndrehzahl] nSP: Motornenndrehzahl auf dem Typenschild des Motors Umrichterleistung (rpm)
[2/3-Draht-Steuerung] tCC: Befehlssteuerung über 2-Draht- oder 3-Draht-
Steuerung
2C
[Max. Ausgangsfreq] tFr: Maximale Motorfrequenz 60 (Hz) 72 (Hz)
[ThermNennst. Mot]ItH: Thermischer Motorstrom auf dem Typenschild des
Motors
Umrichterleistung (A)
WARNUNG
UNERWARTETE BEWEGUNG
Autotuning bewegt den Motor, um die Regelkreise einzustellen.
Starten Sie das System nur, wenn sich keine Personen oder Hindernisse in der Betriebszone befinden.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht die Gefahr von tödlichen bzw. schweren Verletzungen und Geräteschäden.
Menü Parameter
[Schnellstart] [Autotuning] tUn: Stellen Sie die Parameter auf [Autotun anw] YES ein. [Autotuning] tUn wird sofort ausgeführt.
Menü Parameter
Werkseinstellung
Kunde
Einstellun
gen
ATVppppppM3
ATV
ppppppN4pp
ATVppppppY6
ATVppppppS6p
[Schnellstart]
[Hochlaufzeit] ACC: Beschleunigungszeit 10.0 (s)
[Verzögerung] dEC: Verzögerungszeit 10.0 (s)
[Niedrige Drehzahl] LSP: Motorfrequenz bei minimalem Sollwert 0 (Hz)
[Hohe Drehzahl] HSP: Motorfrequenz bei maximalem Sollwert 50 (Hz) 60 (Hz)
9
7
10
11
12
13
Scannen Sie den QR-Code auf dem ROTEN Bildschirm
oder schlagen Sie im Programmierhandbuch (EAV64321)
nach, um Erklärungen zu den Fehlercodes zu erhalten.
Fehlerbehebung