Operation Manual
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
12 / 56
eine Zeitspanne stillstehen, um sich nicht unzulässig
zu erwärmen.
Information zur Geräuschentwicklung nach den ein-
schlägigen Normen gemessen:
Schalldruck L
pA
= 75 dB(A)
Schallleistung L
wA
= 95 dB(A)
Messunsicherheit K
pA
= 3,0 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
7. Vor Inbetriebnahme
m ACHTUNG!
Prüfen Sie vor dem Start des Motors:
• Kraftstoffstand prüfen, eventuell nachfüllen
- der Tank sollte mindestens halb voll sein
• Für ausreichende Belüftung des Geräts sorgen
• Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel an
der Zündkerze befestigt ist
• Eventuell angeschlossenes elektrisches Gerät
vom Stromerzeuger trennen
• den Luftlterzustand
• den Zustand der Kraftstofeitungen
• die äußeren Schraubverbindungen auf festen Sitz
Achtung! Vor dem ersten Benutzen Öl einfüllen.
Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch bei abgeschalte-
tem Motor und auf einer ebenen Fläche den Ölstand.
Verwenden Sie Viertakt- oder ein gleich hochwertiges
HD-Öl bester Qualität.
SAE 10W-30 wird für den allgemeinen Gebrauch bei al-
len Temperaturen empfohlen.
Prüfen des Ölstands, Abb. 9
Entfernen Sie die Motorabdeckung (Abb. 6-7)
Nehmen Sie den Öleinfüllverschluss (A) ab und wischen
Sie den Messstab sauber.
Prüfen Sie den Ölstand, indem Sie den Tauchstab in den
Füllstutzen einschieben, ohne dabei den Verschluss ein-
zuschrauben.
Sollte der Ölstand zu niedrig sein, füllen Sie das empfoh-
lene Öl bis zum unteren Rand des Ölfüllstutzens nach.
Kraftstoff auffüllen
• Um das Gerät zu betanken öffnen Sie den Tankde-
ckel (2) indem Sie diesen entgegen dem Uhrzeiger
drehen.
• Füllen Sie Kraftstoff in den Vorratsbehälter
• Verschließen Sie den Tank durch Drehung des
Tankdeckels (2) im Uhrzeigersinn.
Empfohlener Kraftstoff
Für diesen Motor ist ausschließlich bleifreies Normal-
benzin mit einer Research-Oktanzahl von 91 oder
höher erforderlich.
m Verwenden Sie nur frischen, sauberen Kraftstoff.
Wasser oder Unreinheiten im Benzin beschädigen
das Kraftstoffsystem.
Tankvolumen: 3,2 Liter
m Tanken Sie in einem gut belüfteten Bereich bei
gestopptem Motor. Wenn der Motor unmittelbar
Gefährdung durch Werkstoffe und andere Stoffe
Kontakt, Einatmung
Die Abgase der Maschine können zu Gesundheits-
schäden führen.
– Motorgerät nur im Freien verwenden
Feuer, Explosion
m Kraftstoff ist feuergefährlich.
– Während dem Arbeit und Betanken ist Rauchen
und offenes Feuer verboten.
Verhalten im Notfall
Bei einem eventuell eintretenden Unfall leiten Sie die
entsprechend notwendigen Erste-Hilfe- Maßnahmen
ein und fordern Sie schnellstmöglich qualizierte
ärztliche Hilfe an.
Wenn Sie Hilfe anfordern, geben Sie folgende An-
gaben:
1. Wo es geschah
2. Was geschah
3. Wie viele Verletzte
4. Welche Verletzungsart
5. Wer meldet!
6. Technische Daten
Generator Digital
Inverter
Schutzart IP23M
Dauerleistung P
nenn
(S1) (230 V) W 1600
Max.Leistung P
max
(S2 2 min) (230
V) W
2000
Nennspannung U
nenn
2 x 230 V~
Nennstrom I
nenn
7 A (230 V)
Frequenz F
nenn
50 Hz
Bauart Antriebsmotor 4 Takt 1
Zylinder
luftgekühlt
Hubraum cm
3
105,6
Max. Leistung (Motor) kW / PS 2,1 / 2,86
Kraftstoff Bleifrei
Tankinhalt l 3,2
Motoröl Typ 10W30 /
15W40
Verbrauch bei Volllast l/h 1,07
Gewicht kg 20,4
Leistungsfaktor cos φ 1
Leistungsklasse G1
Temperatur max
0
C 40
Max. Aufstellhöhe (üNN) 1000 m
Zündkerze A7RTC
Technische Änderungen vorbehalten!
Betriebsart S1 (Dauerbetrieb)
Die Maschine kann dauerhaft mit der angegebenen
Leistung betrieben werden.
Betriebsart S2 (Kurzzeitbetrieb)
Die Maschine darf kurzzeitig mit der Maximalen Leis-
tung betrieben werden. Danach muss die Maschine
GB
FR
CZ
SK
DE