operation manual

DE
|
27
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Vor Arbeiten im Bereich von Verbrennungsmotor,
Auspu󰀨krümmer und Schalldämpfer Gerät ausküh-
len lassen – insbesondere betri󰀨t dies auch alle
Wartungsarbeiten am Mähwerk. Es können Tempe-
raturen von 80° C und mehr erreicht werden.
Verbrennungsgefahr!
Der direkte Kontakt mit Motoröl kann gefährlich sein,
außerdem darf Motoröl nicht verschüttet werden.
Reinigung:
Nach dem Betrieb müssen der gesamte Aufsitzmä-
her und die Anbaugeräte gereinigt werden. Insbe-
sondere sind alle Grasreste zu entfernen, weil die
in Grasresten enthaltene Feuchtigkeit auf Dauer zu
Schäden führt.
SCHEPPACH empehlt, keinen Hochdruckreiniger
zu verwenden.
Reinigen das Get wie folgt mit Wasser.
Schlauch-Anschluss-Stück auf den Wasseran-
schluss (4) des Mäher aufsetzen und den Wasser-
hahn ö󰀨nen.
Mäher starten und nach ca. 30 sek. den Mäher
ausschalten. Der rotierende Messerbalken schleu-
dert das Wasser an die Unterseite des Mähers und
reinigt somit diese.
Wasserhahn schließen und Schlauch-Anschluss-
Stück abziehen.
Oberseite mit einem Lappen reinigen (keine schar-
fen Gegenstände verwenden).
Hinweis: Am leichtesten entfernen Sie Schmutz und
Gras gleich nach dem Mähen. Angetrocknete Gras-
reste und Schmutz können zu einer Beeinträchtigung
des Mähbetriebes führen. Kontrollieren Sie, ob der
Grasauswurfkanal frei von Grasresten ist und entfer-
nen diese bei Bedarf.
Reinigen Sie den Mäher niemals mit einem Wasser-
strahl oder Hochdruckreiniger. Der Motor soll trocken
bleiben.
Aggressive Reinigungsmittel wie Kaltreiniger oder
Waschbenzin dürfen nicht verwendet werden.
Für Reinigungsarbeiten (z. B. am Rahmen des Auf-
sitzmähers) niemals nahe an eine Kante oder einen
Graben fahren.
Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Verbren-
nungsmotor, Kühlrippen, Batteriefach, den Bereich
um Tank und Auspu󰀨 frei von Gras, Blättern oder
austretendem Öl (Fett).
Reinigen Sie stets den Fangkorb.
Wartungsarbeiten:
Es dürfen nur Wartungsarbeiten durchgeführt wer-
den, die in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben
sind, alle anderen Arbeiten von einem Fachhändler
ausführen lassen. Sollten Ihnen notwendige Kennt-
nisse und Hilfsmittel fehlen, wenden Sie sich immer
an einen Fachhändler.
Wir empfehlen: Wartungsarbeiten und Reparaturen
nur vom Fachhändler durchführen zu lassen.
Verwenden Sie nur Werkzeuge, Zubehöre oder An-
baugeräte, welche von SCHEPPACH für dieses Ge-
rät zugelassen sind oder technisch gleichartige Teile,
sonst kann die Gefahr von Unfällen mit Personen-
schäden oder Schäden am Gerät bestehen. Bei Fra-
gen sollten Sie sich an einen Fachhändler wenden.
SCHEPPACH Original-Werkzeuge, -Zubehör und
-Ersatzteile sind in ihren Eigenschaften optimal auf
das Gerät und die Anforderungen des Benutzers ab-
gestimmt.
Der Aufsitzmäher und alle Anbaugeräte sollten ein-
mal im Jahr vom Fachhändler überprüft werden.
Halten Sie Warn- und Hinweisaufkleber stets sauber
und lesbar. Beschädigte oder verloren gegangene
Aufkleber sind durch neue Originalschilder zu erset-
zen. Falls ein Bauteil durch ein Neuteil ersetzt wird,
achten Sie darauf, dass das Neuteil dieselben Auf-
kleber erhält.
Aus Sicherheitsgründen sind kraftsto󰀨führende Bau-
teile (Kraftsto󰀪eitung, Kraftsto󰀨hahn, Kraftsto󰀨tank,
Tankverschluss, Anschlüsse usw.) regelmäßig auf
Beschädigungen und undichte Stellen zu überprüfen
und bei Bedarf von einem Fachmann auszutauschen
Bevor mit Arbeiten an oder in der Nähe von elektri-
schen Komponenten begonnen wird, muss das Mi-
nuskabel (–) an der Batterie abgeklemmt werden.
Das Gerät ist mit zahlreichen Sicherheitseinrichtun-
gen ausgestattet. Diese Vorrichtungen dürfen nicht
entfernt oder modiziert (überbrückt usw.) werden
und müssen in regelmäßigen Abständen überprüft
werden. Arbeiten an den Sicherheitsvorrichtungen
dürfen nur von einem Fachmann ausgeführt werden.
Halten Sie alle Muttern, Bolzen und Schrauben, be-
sonders die Messerbefestigungsschraube, fest ange-
zogen, damit sich das Gerät in einem sicheren Be-
triebszustand bendet.
Abgenutzte oder beschädigte Teile sind aus Sicher-
heitsgründen sofort auszutauschen.