operation manual
17 І 52
Hinweis! Berühren Sie dabei nicht die Oberäche.
Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand (ca.
20 cm) ein
Schärfen der Sägekette
Ein effektives Arbeiten mit der Kettensäge ist nur
möglich, wenn die Sägekette in gutem Zustand und
scharf ist. Dadurch verringert sich auch die Gefahr eines
Rückschlages. Die Sägekette kann bei jedem Fach-
händler nachgeschliffen werden. Versuchen Sie nicht,
die Sägekette selbst zu schärfen, wenn Sie nicht über
ein geeignetes Werkzeug und die notwendige Erfahrung
verfügen.
Heckenscheren-Anbausatz
Um stets beste Leistungen zu erhalten, sollten die
Messer regelmäßig gereinigt und geschmiert werden.
Entfernen Sie die Ablagerungen mit einer Bürste und
tragen Sie einen leichten Öllm auf.
Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die optimale
Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 °C. Bewahren
Sie das Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuch-
ten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie
keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten
die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie
darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelan-
gen kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elektro-
gerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Wartung
Kettensägen-Anbausatz
Sägekette und Schwert auswechseln
Das Schwert muss erneuert werden, wenn die Füh-
rungsnut des Schwerts abgenutzt ist. Gehen Sie hierzu
wie in Kapitel „Montage von Schwert und Sägekette“
vor!
Prüfen der automatischen Kettenschmierung
Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion der automa-
tischen Kettenschmierung, um einer Überhitzung und
damit verbundenen Beschädigung von Schwert und
Sägekette vorzubeugen. Richten Sie dazu die Schwert-
spitze gegen eine glatte Oberäche (Brett, Anschnitt
eines Baumes) und lassen Sie die Kettensäge laufen.
Wenn sich während dieses Vorgangs eine zunehmende
Ölspur zeigt, arbeitet die automatische Kettenschmie-
rung einwandfrei. Zeigt sich keine deutliche Ölspur,
lesen Sie bitte die entsprechenden Hinweise im Kapitel
„Fehlersuche“! Wenn auch diese Hinweise nicht helfen,
wenden Sie sich an unseren Service oder eine ähnlich
qualizierte Werkstatt.
Störungsabhilfe
Störung Mögliche Ursache Behebung
Gerät funktioniert nicht
Akku leer Akku laden
Akku nicht korrekt eingesteckt Akku entfernen und neu einstecken
Gerät arbeitet
intermittierend
Externer Wackelkontakt
Fachwerkstatt aufsuchenInterner Wackelkontakt
Ein-/Ausschalter defekt
Sägekette trocken
Kein Öl im Tank Öl nachfüllen
Entlüftung im Öltankverschluss
verstopft
Öltankverschluss reinigen
Ölaususskanal verstopft Ölaususskanal frei machen
Kette / Führungsschiene
heiß
Kein Öl im Tank Öl nachfüllen
Entlüftung im Öltankverschluss
verstopft
Öltankverschluss reinigen
Ölaususskanal verstopft Ölaususskanal frei machen
Kette stumpf Kette nachschleifen oder ersetzen
Kette zu stark gespannt Kettenspannung prüfen
Kettensäge rupft, vibriert
oder sägt nicht richtig
Kettenspannung zu locker Kettenspannung einstellen
Kette stumpf Kette nachschleifen oder ersetzen
Kette verschlissen Kette ersetzen
Sägezähne zeigen in die falsche
Richtung
Sägekette neu montieren mit Zähnen in korrekter Richtung










