operation manual

20 D
Ersetzen oder schärfen Sie die Klinge am Ende jeder
Mähsaison bzw. nach Bedarf.
Schleifen des Schnittmessers (17)
Bei einer geringen Abstumpfung können Sie die
Schneiden selbst nachschärfen.
Befestigen Sie das Messer in einem Schraubstock.
Schleifen Sie alle 3 Klingen des Messers mit einer
Flachfeile und achten Sie darauf, den Winkel der
Schnittkante beizubehalten. (~25°) Feilen Sie nur in
eine Richtung.
Spätestens nach fünfmal nachschärfen die Klinge
ersetzten.
Bei stärkerem Verschleiß oder ausgebrochenen
Schneiden das Messer erneuern.
Nicht ausbalancierte Klingen lassen die Motorsense
stark vibrieren; dadurch besteht Verletzungsgefahr!
Winkelgetriebe schmieren, Freischneider Fig.8 (O)
Mit lithiumbasiertem Fett behandeln. Entfernen Sie die
Schraube und geben Sie das Fett hinein, drehen Sie den
Schaft manuell, bis das Fett austritt; und bringen Sie die
Schraube dann wieder an.
Zündkerze auswechseln und reinigen. Fig. 30-31
Überprüfen Sie mindestens einmal im Jahr oder bei
regelmäßig schlechtem Starten den Elektrodenabstand
der Zündkerze.
Der korrekte Abstand zwischen Zündfahne und
Zündkontakt ist 0,63 mm/0,25“.
Warten Sie, bis der Motor vollständig ausgekühlt ist.
Ziehen Sie die Zündkerzenkappe von der Zündkerze
und drehen Sie die Zündkerze mit dem mitgelieferten
Zündkerzenschlüssel heraus.
Bei übermäßigem Verschleiß der Elektrode oder bei
sehr starker Verkrustung muss die Zündkerze mit
einer vom gleichen Typ ersetzt werden.
Starke Verkrustung an der Zündkerze kann bedingt
sein durch: Zu hohem Ölanteil im Benzingemisch,
schlechte Ölqualität, überaltertes Benzingemisch oder
verstopftem Luftlter.
Drehen Sie die Zündkerze mit der Hand komplett ins
Gewinde. Vermeiden Sie dabei ein Verkanten der
Zündkerze.
Ziehen Sie die Zündkerze mit dem mitgelieferten
Zündkerzenschlüssel fest.
Bei Verwendung eines Drehmomentschlüssels beträgt
der Anzugsdrehmoment 12-15 Nm.
Stecken Sie den Zündkerzenstecker korrekt auf die
Zündkerze auf.
Luftlter reinigen. Fig. 32 - 35
Verschmutzte Luftlter verringern die Motorleistung
durch zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser. Staub und
Pollen verstopfen die Poren des Schaumstofflters.
Regelmäßige Kontrolle ist daher unerlässlich.
Lösen Sie die Abdeckung des Luftlters und entfernen
das Schwammlterelement.
Bringen Sie die Luftlterabdeckung wieder an, damit
nichts in den Luftkanal fällt.
Waschen Sie das Filterelement in warmem
3. Benutzen Sie zur Reinigung der Kunststoffteile
einen feuchten Lappen. Keine Reinigungsmittel,
Lösungsmittel oder spitze Gegenstände verwenden.
4. Technisch bedingt wickelt sich im Laufe der Arbeit
nasses Gras und Unkraut um die Antriebsachse unter
dem Schneidschutz. Entfernen Sie dies, da sonst der
Motor durch zu hohe Reibung überhitzt wird. Fig.. 37
Regelmäßige Kontrollen
Beachten Sie, dass sich die folgenden Angaben auf
einen normalen Einsatz beziehen.
Unter Umständen (längere tägliche Arbeit, starke
Staubbelastung, usw.) verkürzen sich die angegebenen
Intervalle dementsprechend.
Vor Arbeitsbeginn,nach Tankfüllung, nach einer
Stoßeinwirkung oder fallen lassen: Schneidwerkzeuge
auf festen Sitz prüfen, allgemeine Sichtprüfung
auf Risse und Schäden.Schadhafte oder stumpfe
Schneidwerkzeuge sofort wechseln, auch bei
geringfügigen Haarrissen.
Schneidewekzeuge schärfen (auch nach Bedarf).
Wöchentliche Prüfung:
Getriebeschmierung (auch nach Bedarf).
Bei Bedarf:
Zugängliche Befestigungsschrauben und Muttern
nachziehen. Sie vermeiden übermäßigen Verschleiß
und Schäden am Gerät, wenn Sie sich an die
Vorgaben dieser Gebrauchsanleitung halten.
Ersetzen von Fadenspule/Schnittfaden (Fig. 24-29)
1. Ziehen Sie die Spulenabdeckung durch kräftiges
Drücken der Haltelaschen von der Fadenspule (5) ab
2. Entnehmen Sie die Spule mit den Fadenresten und
die Druckfeder.
3. Entfernen Sie die verbrauchte Spule.
4. Nehmen Sie die neue Fadenspule und ziehen jeweils
10 cm von beiden Fäden heraus.
5. Legen Sie nun die Fadenspule (5) auf die konisch
zulaufende Feder und führen beide Fäden jeweils
durch die Ösen an dem Fadenspulengehäuse.
6. Setzen Sie nun die Spulenabdeckung auf die
neue Fadenspule. Drehen Sie diese so, dass die
Aussparungen der Spulenabdeckung mit den Ösen
im Fadenspulengehäuse übereinstimmen.
7. Drucken Sie nun die Spulenabdeckung zusammen mit
der Fadenspule bis zum Einrasten in das Fadengehäuse.
8. Durch das Messer (A) im Schneidschutz (18) wird
der Trimmfaden auf die richtige Lange gekürzt, wenn
die Maschine wieder anläuft.
Schleifen des Begrenzungsmessers Fig. 18 (A)
Das Schnittmesser kann mit der Zeit stumpf werden
Sollten Sie dies feststellen, lösen Sie die Schrauben
mit denen das Schnittmesser an der Schutzhaube
befestigt ist.
Befestigen Sie das Messer in einem Schraubstock.
Schleifen Sie die Schneide des Messers mit einer
Flachfeile und achten Sie darauf, den Winkel der
Schnittkante beizubehalten.
Wichtig! Montieren Sie das Schnittmesser wieder.