Art.Nr. Art.Nr. 5906103924 5904802903 / 5904802917 AusgabeNr. AusgabeNr. 5906103851 5904802850 Rev.Nr. Rev.Nr.
D Benzin Multifunktionsgerät 1 14 13 8 - 24 23 12 15a 6 14a 1 15 16 17c 24 7 8 11 5 2 9 10 3 17 18 4 25 19 20 21 22
2 3 4 5 4d 2b 3c 1a 6 8 7 9 O 10 11 17 17b 17a
17 12 17a 13 17b 15 14 k 17 16 l 18 19 A B 20 21
22 23 8 7 11 24 25 26 27 28 29 WIND CORD 30 31
32 33 34 35 36 37 38 39 40 16 3 41 d 15 P c a 15
42 00 450 900 43 44 H G 45 E F H I G 44 47 48 L Q J 2 mm M K J 49 R 50 - + S - + S
Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Einleitung 10 2. Gerätebeschreibung 10 3. Lieferumfang 10 4. Bestimmungsgemäße Verwendung 11 5. Wichtige Hinweise / Sicherheitsanweisungen 11 6. Technische Daten 14 7. Vor Inbetriebnahme 14 8. Aufbau und Bedienung 15 9. Arbeitshinweise 17 10. Wartung 19 11. Lagerung 22 12. Entsorgung und Wiederverwertung 23 13. Störungsabhilfe 24 14. Konformitätserklärung 174 15.
Erklärung der Symbole auf dem Gerät DE Achtung! Benzin ist sehr leicht entzündlich. Vermeiden Sie das Rauchen, offenes Feuer oder Funkenflug in der Nähe von Kraftstoff. DE Achtung Verletzungsgefahr! Hände und Füße nicht bei laufendem Motor mit dem Messer in Berührung bringen.
1. Einleitung 2. Gerätebeschreibung (Fig. 1) HERSTELLER: scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH Günzburger Straße 69 89335 Ichenhausen / Germany Lieferumfang 1. Motor-Antriebseinheit 2. Hochentaster 3. Heckenschere 4. Motorsense 5. Rasentrimmer 6. vorderer Handgriff 7. Stop Schalter 8. „Arretierung“ Gashebel 9. Startseilzug 10. Benzintank 11. Gashebel 12. automatische Ölpumpe 13. Sägekette 14. Kettensägeblatt 15. Schneideeinheit 16. Justierhebel 17. Schneidmesser 18.
• • • • • • Öl- Benzinmischflasche (24) Tragegurt (25) vorderer Handgriff (Fig. 2) 4 Schrauben M5 x 35 (Fig. 2) Abdeckung (Fig. 2) 4 Muttern M5 (Fig. 2) 4. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Motorsense (Verwendung des Schneidmessers) eignet sich zum Schneiden von leichten Gehölz, starkem Unkraut und Unterholz. Der Rasentrimmer (Verwendung der Fadenspule mit Schnittfaden) eignet sich zum Schneiden von Rasen, Grasflächen und leichten Unkraut.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • blutungsstörung kommen (Weißfingerkrankheit). Angaben über die Dauer der Anwendung können in diesem Fall nicht gemacht werden, da dies von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Folgende Faktoren können diese Erscheinung beeinflussen: Durchblutungsstörungen der Hände des Bedieners, niedrige Außentemperaturen, lange Anwendungszeiten. Deshalb wird empfohlen warme Arbeitshandschuhe zu tragen und regelmäßige Arbeitspausen einzulegen.
• • • • • • • • • • • • • • • • • wie Steine usw. So vermeiden Sie Verletzungen und Beschädigungen des Gerätes. Beim Einsatz von Metallschneidewerkzeugen besteht grundsätzlich die Gefahr eines Rückschlags, wenn das Werkzeug auf ein festes Hindernis (Steine, Bäume, Aste usw.) trifft. Dabei wird das Gerät gegen die Drehrichtung zurückgeschleudert. Gerät niemals ohne Schutzvorrichtung verwenden. Die Schneidvorrichtung niemals mit den Händen anhalten. Immer abwarten bis diese von alleine anhält.
6. Technische Daten • Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt wird. • Tragen Sie Handschuhe. In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen, die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen versehen: m MFH3300-4P Technische Daten Schnittdaten Grastrimmer 430 2 x 2,4 4 5900 Schnittdurchmesser mm Fadenstärke mm Fadenlänge m Drehzahl Grastrimmer max. min-1 Schnittdaten Freischneider 255 1,4 3 7200 Schnittdurchmesser mm Schneideblattstärke mm Zähnezahl Drehzahl Freischneider max.
8. Aufbau und Bedienung MONTAGE Beim Zusammenbau dieser Maschine befolgen Sie bitte die angegebenen Montageanweisungen. 1 Montieren Sie den Griff an die Maschine Fig. 2-3 • Installieren Sie den vorderen Handgriff wie auf dem Bild 2 gezeigt. • Achten Sie darauf, dass Sie den Stift auf das Loch richten. Befestigen Sie die Schrauben nur locker, bevor Sie die angenehmste Arbeitsstellung mit den Tragegurten eingestellt haben.
Spannen der Sägekette (Fig. 45-48) Achtung! Vor Überprüfung und Einstellarbeiten immer den Zündkerzenstecker ziehen. • Befestigungsschraube (Pos. I) für Kettenradabdeckung einige Umdrehungen lösen (Fig. 45). • Kettenspannung mit der Kettenspannschraube einstellen (Fig. 47/ Pos. K). Rechtsdrehen erhöht die Kettenspannung, Linksdrehen verringert die Kettenspannung. Die Sägekette ist richtig gespannt, wenn sie in der Mitte des Schwertes um ca. 2 mm angehoben werden kann (Fig. 46).
noch einige Sekunden weiterdrehen. Fig.23 8. Falls ein Problem auftritt, ziehen Sie den Pin des Sicherheitsgurtes und lösen Sie sofort das Gerät. Fig. 17 9. Zum Start bei warmen Motor, können Sie den ChokeHebel auf Position „Warmstart und Arbeiten“ lassen. Hinweis: Springt der Motor auch nach mehreren Versuchen nicht an, lesen Sie den Abschnitt „Fehlerbehebung am Motor“. Hinweis: Ziehen Sie den Startseilzug stets gerade heraus. Wird er in einem Winkel herausgezogen, entsteht Reibung an der Öse.
• Schneiden Sie zuerst die Seiten der Hecken und erst dann die Oberkante. • Die Hecke von unten nach oben schneiden. • Schneiden Sie die Hecke trapezförmig. • Entfernen Sie unbedingt Fremdteile aus der Hecke (z.B. Draht), da diese die Messer der Heckenschere beschädigen können. • Achtung! Die Messer laufen nach! Bremsen Sie die Messer nicht mit der Hand ab. Winkelverstellung Die Heckenschere kann durch schwenken des Messerkopfes von +90° bis -75° an die Arbeitsverhältnisse angepasst werden. Fig. 42.
Beobachten Sie stets den Zustand des Baumes. Suchen Sie nach Fäulnis und Verwesung in den Wurzeln und Ästen. Wenn diese innen verfault sind, können sie während des Schneidens unerwartet wegbrechen und herunterfallen. Halten Sie auch nach angebrochenen und toten Ästen Ausschau, die sich durch die Erschütterung lösen und auf Sie herabfallen könnten.
3. Benutzen Sie zur Reinigung der Kunststoffteile einen feuchten Lappen. Keine Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder spitze Gegenstände verwenden. 4. Technisch bedingt wickelt sich im Laufe der Arbeit nasses Gras und Unkraut um die Antriebsachse unter dem Schneidschutz. Entfernen Sie dies, da sonst der Motor durch zu hohe Reibung überhitzt wird. Fig.. 37 Regelmäßige Kontrollen Beachten Sie, dass sich die folgenden Angaben auf einen normalen Einsatz beziehen.
Seifenwasser, spülen Sie es ab und lassen Sie es an der Luft trocknen. Achtung: Luftfilter nie mit Benzin oder brennbaren Lösungsmitteln reinigen. Um die Lebensdauer des Motors nicht zu verkürzen, muss ein beschädigter Luftfilter sofort ersetzt werden. m Warnung! Lassen Sie den Motor niemals laufen, wenn das Luftfilterelement nicht eingesetzt ist. Pflege der Führungsschiene Drehen Sie die Schiene jedes Mal um, wenn Sie die Kette geschärft oder ersetzt haben.
Schadhafte oder stumpfe Schneidwerkzeuge sofort wechseln, auch bei geringfügigen Beschädigungen. Getriebe schmieren, Heckenschere Schmieren Sie das Getriebe alle 10 bis 20 Betriebsstunden. 1. Setzten Sie die Fettpresse an den Schmiernippel Fig.41 (P) an. 2. Drücken Sie etwas Fett hinein. Achtung! Nur wenig Fett auffüllen. Keinesfalls überfüllen. Ölen Sie die Schneideinrichtung und die Winkelverstellung mit umweltverträglichem Schmieröl. Einstellen der Leerlaufdrehzahl Fig.
2 Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen, bis dieser anhält, um den Treibstoff aus dem Vergaser zu entfernen. 3 Lassen Sie den Motor abkühlen (ca. 5 Minuten). 4 Entfernen Sie die Zündkerze 5 Geben Sie 1 Teelöffel sauberes 2-Takt-Öl in die Verbrennungskammer. Ziehen Sie mehrere Male langsam an der Starterleine, um die internen Komponenten zu beschichten. Setzen Sie die Zündkerze wieder ein. Hinweis: Verstauen Sie das Gerät an einem trockenen Ort, weit entfernt von möglichen Entzündungsquellen, z.B.
13. Störungsabhilfe Die folgende Tabelle zeigt Fehlersymptome auf und beschreibt wie Sie Abhilfe schaffen können, wenn Ihre Maschine einmal nicht richtig arbeitet. Wenn Sie damit das Problem nicht lokalisieren und beseitigen können, wenden Sie sich an Ihre ServiceWerkstatt. Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät springt nicht an.
Ersatzteilzeichnungen / Ersatzteinummern 0123510 0121710 0061710 0055610 0024010 0213502 0213602 0000310 0213700 0121710 0212400 0212100 0213300 0211900 0211800 0003600 0211400 0211400 0024400 0211500 0024400 0000310 0120510 0004200 0000310 0213400 0126000 0003700 0000310 0211900 0212000 0211700 0003100 0213206 0212500 0212600 0015510 0212700 0212800 0212300 0212200 0211300 0213100 0213000 0111600 0004200 0211600 0212906 0061710 0055610 0024010 0000310 0211000 0003700 0120510 021110
12 19 13 11 14 18 9 13 15 10 1 16 11 2.1 17 2.2.2 3 2.2.1 15 7.2.2 7.2.1 5 4 6 9 9 22 8 19 20 10 3904801023 7910700701 21.3 7910700702 26 21.2 21.
3904801037 7910700704 3904801039 27
scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH • Günzburger Str.
Garantie DE Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Ware anzuzeigen, andernfalls verliert der Käufer sämtliche Ansprüche wegen solcher Mängel. Wir leisten Garantie für unsere Maschinen bei richtiger Behandlung auf die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfrist ab Übergabe in der Weise, dass wir jedes Maschinenteil, dass innerhalb dieser Zeit nachweisbar in Folge Material- oder Fertigungsfehler unbrauchbar werden sollte, kostenlos ersetzen.