Instructions

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
14
|
DE
10. Reinigung und Wartung
Achtung!
Nehmen Sie Wartungs- und Reinigungs- und Einstellarbeitenarbeiten nur bei gezogenem
Netzstecker vor. Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder sungsmittel; diese könnten die Kunststo󰀨teile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann.
Die Pumpe ist weitgehend wartungsfrei. Für eine lange Lebensdauer empfehlen wir je-
doch eine regelmäßige Kontrolle und Pege.
Vor längerem Nichtgebrauch oder Überwinterung ist die Pumpe gründlich mit Wasser
durchzuspülen, komplett zu entleeren und trocken zu lagern.
Zum Entleeren des Pumpengehäuses die Wasserablassschraube (5) lösen und die Pum-
pe leicht kippen.
Bei Frostgefahr muss die Pumpe vollkommen entleert werden.
Nach längeren Stillstandzeiten durch kurzes Ein-/Aus-Schalten pfen, ob ein einwand-
freies Drehen des Rotors erfolgt.
Bei eventueller Verstopfung der Pumpe schließen Sie die Druckleitung an die Wasserlei-
tung an und nehmen den Saugschlauch ab. Ö󰀨nen Sie die Wasserleitung. Schalten Sie
die Pumpe mehrmals für ca. zwei Sekunden ein. Auf diese Weise können Verstopfungen
in den häugsten Fällen beseitigt werden.
Zum reinigen des Vorlters (9), die Vorlterschraube (8) lösen und die Filtereinheit ent-
nehmen. Den Vorlter mit warmen Wasser reinigen.
Der Druck im Druckbehälter, soll ca. 1,5 bar max. betragen. Bei zu geringem Luftdruck
sollte dieser wieder erhöht werden. Dazu ist die Ventilabdeckung (10) am Behälter ab-
zuschrauben und mit einem Reifenfüllmesser über das Ventil (11) der fehlende Druck zu
ergänzen. Anschließend die Ventilabdeckung wieder aufschrauben.
Anschlüsse und Reparaturen
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von einer Elektro-
Fachkraft durchgeführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
Stromart des Motors
Daten des Maschinen-Typenschildes
Daten des Motor-Typenschildes