Instructions
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
12
|
DE
• Saug- und Druckleitung sind so anzubringen, dass diese keinen mechanischen Druck
auf die Pumpe ausüben.
• Das Saugventil sollte tief genug im Wasser liegen, so dass durch Absinken des Wasser-
standes ein Trockenlauf der Pumpe vermieden wird.
• Eine undichte Saugleitung verhindert durch Luftansaugen das Ansaugen des Wassers.
• Vermeiden Sie das Ansaugen von Fremdkörpern (Sand usw.).
Montage einer Druckleitung
• Die Druckleitung (sollte mind. 19 mm (3/4”) sein) muss direkt oder über einen Gewinde-
nippel an den Druckleitungsanschluss ca. 25,4 mm (1“) der Pumpe angeschlossen wer-
den.
• Während des Ansaugvorgangs sind die in der Druckleitung vorhandenen Absperrorgane
(Spritzdüsen, Ventile etc.) voll zu önen, damit die in der Saugleitung vorhandene Luft
frei eintweichen kann.
9. In Betrieb nehmen
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt komplett montieren!
• Das Gerät auf festen, ebenen und waagrechten Standort aufstellen.
• Schrauben Sie die Vorlterschraube (8) ab und entnehmen Sie den Vorlter (9) wie in
Bild 3 gezeigt. Im Anschluss können Sie das Pumpengehäuse über die Vorlterschrau-
be (8) mit Wasser auüllen. Ein Auüllen der Saugleitung beschleunigt den Ansaugvor-
gang.
• Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
• Druckleitung önen.
• Netzleitung anschließen.
• Gerät am Netzschalter (12) einschalten – das Ansaugen kann bei max. Ansaughöhe bis
zu 5 Minuten dauern.
• Nach Abfall des Druckes durch Wasserverbrauch schaltet das Gerät selbsttätig ein (Ein-
schaltdruck ca. 1,5 bar)
• Das Hauswasserwerk kann zur Hauswasserversorgung im Innenbreich auch fest ins-
talliert werden. Um Vibrationen und Geräusche zu minimieren, sollte die Pumpe mit e-
xiblen Schlauchleitungen an das Rohrnetz angeschlossen werden. Zusätzlich empehlt
sich Antivibrationsmaterial, z. B. eine Gummischicht, zwischen Pumpe und Standäche
zu legen. Sorgen Sie für eine stabile Befestigung des Behälters mittels Schrauben, die
durch die Bohrungen im Standfuß passen.