Operation Manual
12
Nur Sägeblätter verwenden, deren höchstzulässige
Geschwindigkeit nicht geringer ist als die maximale
Spindelgeschwindigkeit der Kreissäge und des zu
schneidenden Werkstoffes.
• Die Sägeblätter dürfen in keinem Fall nach dem Aus-
schalten des Antriebs durch seitliches Gegendrücken
gebremst werden.
• Bauen Sie nur gut geschärfte, rissfreie und nicht ver-
formte Sägeblätter ein.
• Verwenden Sie keine Kreissägeblätter aus hochle-
giertem Schnellarbeitsstahl (HSS - Stahl).
• Nur die vom Hersteller empfohlenen Sägeblätte
verwenden, die EN 847-1 entsprechen, mit einem
Warnhinweis, bei Wechseln des Sägeblattes darauf
zu achten, dass die Schnittbreite nicht kleiner als die
Stammblattdicke des Sägeblattes ist.
• Fehlerhafte Sägeblätter müssen sofort ausgetauscht
werden.
• Benützen Sie keine Sägeblätter, die den in dieser
Gebrauchsanweisung angegebenen Kenndaten nicht
entsprechen.
• Sicherheitseinrichtungen an der Maschine dürfen
nicht demontiert oder unbrauchbar gemacht werden.
• Abgenutzten Tischeinsatz austauschen.
• Arbeitsstellung stets seitlich vom Sägeblatt.
• Die Maschine nicht soweit belasten, daß sie zum-
Stillstand kommt.
• Achten Sie darauf, dass abgeschnittene Holzstücke
nicht vom Zahnkranz des Sägeblattes erfasst und
weggeschleudert werden.
• Entfernen Sie nie lose Splitter, Späne oder einge-
klemmte Holzteile bei laufendem Sägeblatt, es sei
denn ein Schiebestock wird verwendet.
• Zum Beheben von Störungen oder zum Entfernen
eingeklemmter Holzstücke die Maschine ausschal-
ten. - Netzstecker ziehen -
• Bei ausgeschlagenem Sägespalt die Tischeinlage
erneuern. - Netzstecker ziehen -
• Umrüstungen, sowie Einstell-, Mess-, und Reini-
gungsarbeiten nur bei abgeschaltetem Motor durch-
führen. - Netzstecker ziehen -
• Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass die
Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
• Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Motor aus-
schalten und Netzstecker ziehen.
• Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
müssen nach abgeschlossener Reparatur oder War-
tung sofort wieder montiert werden.
• Die Sicherheits-, Arbeits-, und Wartungshinweise des
Herstellers, sowie die in den
• Technischen Daten angegebenen Abmessungen,
müssen eingehalten werden.
• Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen, allgemein anerkannten sicherheits-
technischen Regeln, müssen beachtet werden.
• Merkhefte der Berufsgenossenschaft beachten (VBG
7j).
• Die Kreissäge muss an einer 230 V Steckdose,mit
einer Absicherung von 16 A, angeschlossen werden.
• Verwenden Sie keine leistungsschwachen Maschi-
nen für schwere Arbeiten.










