operation manual
14 І 108
 www.scheppach.com  service@scheppach.com   +(49)-08223-4002-99   +(49)-08223-4002-58
14 І 108
 www.scheppach.com  service@scheppach.com   +(49)-08223-4002-99   +(49)-08223-4002-58
(9) verschrauben. Achten Sie darauf, dass jeweils 
die gleichen Streben sich gegenüberliegen. Die 
langen Mittelstreben (22) müssen parallel zur 
Bedienerseite der Säge angebracht werden. 
(Abb. 6).
4.  An den Bohrungen in den hinteren Standbeinen die 
Standbügel (18) mit jeweils 2 Sechskantschrauben 
(20), und Sechskantmuttern (19) locker befestigen. 
(Abb.7)
Achtung!
Beide Standbügel müssen an der Rückseite der 
Maschine befestigt werden!
5.  Anschließend sämtliche Schrauben und Muttern des 
Untergestells festschrauben.
Spaltkeil einstellen / montieren (Abb. 8-10) 
 m Achtung! Netzstecker ziehen! 
Die Einstellung des Spaltkeils (6) muss vor der Inbe-
triebnahme überprüft werden.
1.  Sägeblatt (3) auf max. Schnitttiefe einstellen, in die 
0° Stellung bringen und arretieren.
2.  Schraube (23) der Tischeinlage (2) mithilfe eines 
Kreuzschraubendrehers lösen und Tischeinlage 
herausnehmen (Abb.8).
3.  Der Abstand zwischen Sägeblatt (3) und Spaltkeil 
(6) soll max. 5 mm betragen. (Abb. 9)
4.  Die Befestigungsschraube (24) lockern und den 
Spaltkeil (6) herausziehen bis auf der richtige Ab-
stand eingestellt ist (Abb.10)
5.  Die Befestigungsschraube (24) wieder festziehen 
und Tischeinlage (2) montieren.
Sägeblattschutz montieren / demontieren (Abb. 11-
12)
1.  Sägeblattschutz (4) samt Schraube (25) von oben 
auf den Spaltkeil (6) aufsetzen, so dass die Schrau-
be fest in der Bohrung des Spaltkeils (6) sitzt.
2.  Schraube (25) nicht zu fest anziehen; der Sägeblatt-
schutz (4) muss frei beweglich bleiben.
3.  Absaugschlauch (5) auf den Absaugadapter (26) 
und den Absaugstutzen des Sägeblattschutzes (4) 
stecken. Eine geeignete Späneabsauganlage am 
Absaugadapter (26) anschließen.
4.  Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Achtung!
Vor Sägebeginn muss der Sägeblattschutz (4) 
auf das Sägegut abgesenkt werden.
Tischeinlage austauschen (Abb. 8)
1.  Bei Verschleiß oder Beschädigung ist die Tischein-
lage (2) zu tauschen, ansonsten besteht erhöhte 
Verletzungsgefahr.
2.  Die Schraube (23) mithilfe eines Kreuzschrauben-
drehers entfernen.
3.  Die verschlissene Tischeinlage (2) herausnehmen.
4.  Die Montage der neuen Tischeinlage erfolgt in 
umgekehrter Reihenfolge.
Montage/Wechsel des Sägeblattes (Abb. 13)
1.  Achtung! Netzstecker ziehen und Schutzhand-
schuhe tragen.
2.  Sägeblattschutz (4) demontieren
3.  Die Tischeinlage (2) entfernen
4.  Mutter lösen, indem man einen Sägeblattschlüssel 
(15b) an der Mutter ansetzt und mit einem weiteren 
Sägeblattschlüssel (15a) an der Motorwelle gegen-
hält.
5.  Achtung! Mutter in Rotationsrichtung des Sägeblat-
tes drehen.
6.  Äußeren Flansch abnehmen und altes Sägeblatt 
inneren Flansch abziehen.
7.  Sägeblattansche vor der Montage des neuen 
Sägeblattes sorgfältig mit einer Drahtbürste reinigen.
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. 
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Rich-
tungen) ermittelt entsprechend EN 61029.
Vor Inbetriebnahme
•  Die Maschine muss standsicher aufgestellt werden, 
d.h. auf einer Werkbank, dem Untergestell o. ä. fest-
schrauben. 
•  Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen und 
Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß montiert 
sein.
•  Das Sägeblatt muss frei laufen können.
•  Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper, wie 
z.B. Nägel oder Schrauben, usw. achten.
•  Bevor Sie den Ein-/Ausschalter betätigen, vergewis-
sern Sie sich, ob das Sägeblatt richtig montiert ist und 
bewegliche Teile leichtgängig sind.
•  Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der Ma-
schine, dass die Daten auf dem Typenschild mit den 
Netzdaten übereinstimmen.
•  Schließen Sie die Maschine nur an eine ordnungsge-
mäß installierte Schutzkontakt-Steckdose an, die mit 
mindestens 16A abgesichert ist. 
Aufbau und Bedienung
Achtung! Vor allen Wartungs- Umrüst- und Monta-
gearbeiten an der Kreissäge ist der Netzstecker zu 
ziehen.
Legen Sie alle mitgelieferten Teile auf eine ache Ober-
äche. Gruppieren Sie gleiche Teile. 
Hinweis: Wenn Verbindungen mit einer Schraube 
(Rundkopf/oder Sechskant), Sechskantmuttern und 
Unterlegscheibe gesichert werden, muss die Unterleg-
scheibe unter der Mutter angebracht werden.
Stecken Sie Schrauben jeweils von außen nach innen 
ein, sichern Sie Verbindungen mit Muttern von innen.  
Hinweis: Ziehen Sie die Muttern und Schrauben 
während der Montage nur so weit an, dass diese nicht 
herabfallen können.
Wenn Sie die Muttern und Schrauben bereits vor der 
Endmontage an-/festziehen, kann die Endmontage nicht 
durchgeführt werden.
Tischverbreitung montieren (Abb. 3)
1.  Die Säge umdrehen und mit dem Tisch nach unten 
auf den Boden stellen.
2.  Tischverbreiterung (8) eben mit dem Sägetisch (1) 
ausrichten.
3.  Tischverbreiterung (8) am Sägetisch (1) mittels der 
Sechskantschrauben (20) und Sechskantmuttern 
(19) locker befestigen. Wiederholen Sie den Vor-
gang auf der gegenüberliegenden Seite.
4.  Schrauben Sie die Stützstreben (16) mit den 
Sechskantschrauben (20) und Sechskantmuttern 
(19) an die Tischverbreiterungen (8).
5.  Anschließend sämtliche Schrauben festziehen.
Montage Gestell (Abb. 4-7)
1.  Die vier Standbeine (9) zusammen mit den Stütz-
streben (16) und mit den Sechskantschrauben 
(20),n der Säge anschrauben (Abb. 4). Verwenden 
Sie hierfür den mitgelieferten Sägeblattschlüssel 
(15a/15b). (Abb.4).
2.  Nun die Gummifüße (17) auf die Standbeine (9) 
aufstecken (Abb. 5).
3.  Jetzt die lange Mittelstrebe (22) und die kurze 
Mittelstreben (21) mit den Sechskantschrauben (20) 
und den Sechskantmuttern (19) an den Standbeinen 










