Operation Manual

12
me bei rauhen Werkstoffen.
• Die Sicherheitseinrichtungen an der Maschine dürfen
nicht demontiert oder unbrauchbar gemacht werden.
Umrüst-, Einstell-, Meß- und Reinigungsarbeiten nur
bei auschaltetem Motor durchführen. Netzstecker
ziehen und Stillstand des rotierenden Werkzeuges
abwarten.
• Installationen, Reparaturen und Wartungsarbeiten an
der Elektroinstallation dürfen nur von Fachkräften
ausgeführt werden.
• Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
müssen nach abgeschlossenen Reparatur- und
Wartungsarbeiten sofort wieder montiert werden.
Zum Beheben von Störungen die Maschine abschal-
ten. Netzstecker ziehen!
• Zum Absaugen von Holzspänen oder Sägemehl eine
Absauganlage einsetzen Die Strömungsgeschwindig-
keit am Absaugstutzen muß 20m/s betragen.
• Rissige Hobelmesser, oder solche die Ihre Form ver-
ändert haben, nicht verwenden.
• Zum Hobeln von schweren oder unhandlichen Teilen
geeignete Hilfsmittel zum Abstützen verwenden, z. B.
Sonderzubehör: Roll-und Allseitenrollbock.
• Auch bei geringfügigem Standortwechsel Maschine
vonjeder externen Energiezufuhr trennen! Vor Wieder-
inbetriebnahme die Maschine wieder ordnungsgemäß
an das Netz anschließen.
• Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Motor aus-
schalten. Netzstecker ziehen!
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn die Maschine nicht
gebraucht wird.
• Überprüfen Sie die Maschine vor jeder Inbetrieb-
nahme auf funktionsfähige Schutzeinrichtungen
und funktionsfähigen Schalter. Benutzen Sie die
Maschine nicht, wenn die Schutzeinrichtungen, der
Schalter, die elektrischen Zuleitungen, der Stecker
oder sonstige Teile an der Maschine beschädigt sind.
• Verwenden Sie keine stumpfen Messer, weil dies die
Rückschlaggefahr erhöht.
• Der nicht benutzte Teil der Messerwelle muss abge-
deckt werden.
• Verwenden Sie beim Hobeln kurzer Werkstücke einen
Schiebegriff.
• Verwenden Sie zusätzliche Hilfsmittel beim Hobeln
schmaler Werkstücke, wie zum Beispiel horizontale
Andrückmittel, gefederte Schutzvorrichtungen.
• Verwenden Sie die Maschine nicht zum Falzen und
Zinken.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Wirksamkeit der
Rückschlagsicherung und die Hobelwelle
• Die Maschine sollte bei Betrieb mit Schrauben am
Boden verankert werden.
• Überprüfen Sie regelmäßig den festen Sitz der Ho-
belmesser und Messerauflagen an der Messerwelle.
• Die Messer dürfen maximal 2,5 mm + 10 % über der
Messerwelle vorstehen.
• Die Maschine muss sicher geerdet werden. Die gelb/
grüne (grüne) Ader ist der Schutzleiter.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Rückschlagsicherung
auf einwandfreie Funktion.
• Hobeln Sie nie tiefer als 2,5 mm.