Instructions
www.scheppach.com
14 
| 
DE
Geräusch
Die Geräuschwerte wurden entsprechend EN 62841 
ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
 ................................. 96,5 dB(A)
Unsicherheit K
pA
 .................................................. 3 dB
Schallleistungspegel L
WA
 ......................... 109,5 dB(A)
Unsicherheit K
WA
 ................................................. 3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Die angegebenen Geräuschemissionswerte sind 
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen 
worden und können zum Vergleich eines Elektro-
werkzeugs mit einem anderen verwendet werden.
Die angegebenen Geräuschemissionswerte können 
auch  zu  einer  vorläugen  Einschätzung  der  Belas-
tung verwendet werden. 
Warnung:
•  Die Geräuschemissionen können während der tat-
sächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs von 
den Angabewerten abweichen, abhängig von der 
Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwen-
det wird, insbesondere, welche Art von Werkstück 
bearbeitet wird. 
•  Versuchen Sie, die Belastung so gering wie mög-
lich zu halten. Beispielhafte Maßnahmen: die Be-
grenzung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile 
des Betriebszyklus zu berücksichtigen (beispiels-
weise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abge-
schaltet ist, und solche, in denen es zwar einge-
schaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
7.  Vor Inbetriebnahme
•  Önen  Sie  die  Verpackung  und  nehmen  Sie  das 
Gerät vorsichtig heraus.
•  Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs- und Transportsicherungen (falls vorhanden).
•  Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
•  Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile 
auf Transportschäden.
•  Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis 
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
ACHTUNG
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststo-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es be-
steht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
•  Die Maschine muss standsicher aufgestellt werden. 
Befestigen Sie die Maschine auf einer Werkbank, 
einem Untergestell o. ä. Stecken Sie 4 Schrauben 
(nicht im Lieferumfang enthalten) in die Bohrungen 
am feststehenden Sägetisch (15). Ziehen Sie die 
Schrauben fest.
•  Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der 
Maschine: beim Einführen des Steckers in die 
Steckdose darf die Starttaste nicht gedrückt wer-
den.
•  Verwenden Sie das Werkzeug, das in diesem 
Handbuch empfohlen wird. So erreichen Sie, dass 
Ihre Maschine optimale Leistungen erbringt.
•  Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern, 
wenn die Maschine in Betrieb ist.
•  Bevor Sie Einstell- oder Wartungsarbeiten vorneh-
men, lassen Sie die Starttaste los und ziehen den 
Netzstecker.
Warnung! 
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des Be-
triebes ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld 
kann unter bestimmten Umständen aktive oder pas-
sive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um die 
Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen 
zu verringern, empfehlen wir Personen mit medizini-
schen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom 
medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor das 
Elektrowerkzeug bedient wird.
6.  Technische Daten
Wechselstrommotor .................... 220 - 240 V
~
 50 Hz
Nennleistung S1 ......................................... 1700 Watt
Betriebsart ........................................ S6 25%* 2000W
Leerlaufdrehzahl n
0
 ....................................4800 min
-1
Hartmetallsägeblatt .................ø 210 x ø 30 x 2,6 mm
Anzahl der Zähne ....................................................24
Maximale Zahnbreite des Sägeblattes ..............3 mm
Schwenkbereich  .................................. -45° / 0°/ +45°
Gehrungsschnitt ......................... 0° bis 45° nach links
Sägebreite bei 90° .................................340 x 65 mm
Sägebreite bei 45° ..................................240 x 65 mm
Sägebreite bei 2 x 45° 
(Doppelgehrungsschnitt) ........................240 x 38 mm
Schutzklasse  ...................................................... II /   
Gewicht ................................................... ca. 12,15 kg
Laserklasse ...............................................................2
Wellenlänge Laser ......................................... 650 nm
Leistung Laser ................................................< 1 mW
* Betriebsart S6, ununterbrochener periodischer Be-
trieb. Der Betrieb setzt sich aus einer Anlaufzeit, ei-
ner Zeit mit konstanter Belastung und einer Leerlauf-
zeit zusammen. Die Spieldauer beträgt 10 min, die 
relative Einschaltdauer beträgt 25% der Spieldauer.
Das Werkstück muss mindestens eine Höhe 
von 3 mm und eine Breite von 10 mm haben.  
Achten Sie darauf, dass das Werkstück immer 
mit der Spannvorrichtung gesichert wird.










