Safety data sheet Article 20664583

Sicherheitsdatenblatt
G-OIL Haron M 22, 32, 46, 68
______________________________________________________________________________________________
Erstellungsdatum 24.10.2010 R.D.S. Version 01.1
Seite 4 von 5
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907 / 2006 (REACH) und ISO 11014-1
11. TOXIKOLOGISCHE ANGABEN
Akute Toxizität / Reizwirkung / Sensibilisierung
Wert / Bewertung
Spezies
LD50 Akut Oral > 5000 mg/kg Ratte
LD50 Akut Dermal > 3000 mg/kg Kaninchen
Reizwirkung Haut
nicht reizend bei kurzfristigen Hautkontakten; häufige Kontakte können eine Austrocknung der Haut verursachen und Dermatitis zur
Folge haben
Reizwirkung Auge
unwahrscheinlich
Reizwirkung Atemwege
bei normalen Umgebungstemperaturen ist eine Gefährdung unwahrscheinlich;
bei Überhitzung können Rauch und Dampf Reizungen der Lunge verursachen
Reizwirkung bei Verschlucken
unwahrscheinlich
12. UMWELTBEZOGENE ANGABEN
Mobilität
geringe Mobilität im Boden; einige Komponenten können in den Boden eindringen und Verschmutzung des Grundwassers
verursachen; breitet sich auf Wasseroberflächen aus; eine geringe Menge kann in Wasser dispergiert werden
Zerlegbarkeit
schwer biologisch abbaubar
Ökotoxizität/ Bioakkumulation
die verwendeten Mineralöle sind wahrscheinlich nicht giftig für Wasserorganismen; enthält geringe Mengen von Bestandteilen, die als
gefährlich für Wasserorganismen eingestuft sind
WGK gemäß VwVwS von 27.07.2005: 1. WGK
Allgemeiner Hinweis
Produkt nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen lassen
13. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Zu einer geeigneten Deponie bringen oder unter kontrollierten Bedingungen verbrennen (EU Richtlinie 2000/76/EC und 1999/31/EC).
Abfallschlüssel Abfallname
13 01 10 * nichtchlorierte Hydrauliköle auf Mineralölbasis
Mit Stern (*) markierte Abfälle gelten als gefährliche Abfälle im Sinne der Richtlinie 91/689/EWG über gefährliche Abfälle.
Empfehlung für das Produkt
Die aufgeführte Abfallschlüsselnummer gilt als Empfehlung. Eine endgültige Festlegung muss ggf. in Abstimmung mit der zuständigen
Behörde erfolgen. Der Entsorgungshinweis bezieht sich auf das Produkt so wie dessen Reste aus dem bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Bei der Mischung mit anderen Stoffen oder Zubereitungen ist eine Einzelfallbeurteilung erforderlich.
Empfehlung für die Verpackung
Kontaminierte Verpackungen sind optimal zu entleeren. Sie können dann einem Fachbetrieb oder nach entsprechender Reinigung einer
Wiederverwendung zugeführt werden.