Safety data sheet Article 20664583

Sicherheitsdatenblatt
G-OIL Haron M 22, 32, 46, 68
______________________________________________________________________________________________
Erstellungsdatum 24.10.2010 R.D.S. Version 01.1
Seite 3 von 5
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907 / 2006 (REACH) und ISO 11014-1
8. BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION / PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten
CAS-Nr.
Bezeichnung Art [mg/m3] [ppm Bemerkung
108-95-2 Phenol 8 Stunden 7,8 2 EU, H
Ölnebel 8 Stunden 5 TWA, 5 h
Durch gute Lüftung und sichere Arbeitsverfahren sollte die Arbeitsplatzkonzentration so niedrig wie möglich gehalten werden.
Atemschutz
Atemschutz bei Aerosol- oder Nebelbildung: Maske mit Filtertyp A2, A2/P2 oder ABEK benutzen. Einatmen von Dämpfen, Rauch und
Nebel durch sichere Arbeitsverfahren und gute Lüftung vermeiden.
Handschutz
Längerer und wiederholter Hautkontakt soll vermieden werden. Schutzhandschuhe aus folgenden Materialien tragen: NBR (Nitril),
Neopren oder Vitron, Permeationslevel 5-6, min. Kat.II gem. EN 338 Chemikalienhandschuhe sind in ihrer Ausführung in Abhängigkeit
von Gefahrstoffkonzentration und –menge arbeitsplatzspezifisch auszuwählen. Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur
vom Material, sondern auch von weiteren Qualitätsmerkmalen abhängig und von Herstellen zu Hersteller verschieden. Die genaue
Durchbruchszeit des Handschuhmaterials ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten.
Augenschutz
Schutzbrille mit Seitenschutz, bei erhöhter Spritzgefahr zusätzlich Gesichtsschutzschild
Körperschutz
Schwer entflammbare, ölabweisende Schutzkleidung/Arbeitsanzüge.
Hygienemaßnahmen
Nach der Arbeit für gründliche Hautreinigung und Hautpflege sorgen. Keine produktgetränkten Putzlappen in den Hosentaschen
mitführen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen oder schnupfen. Von Nahrungsmitteln und Getränken fernhalten.
9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
Wichtige Angaben zum Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Sicherheit
Eigenschaft
Wert Methode
Aggregatzustand flüssig
Farbe hellgelb
Aussehen klar
Geruch typisch/mild
pH-Wert neutral
Stockpunkt < - 12 °C DIN/ISO 3016
Siedepunkte / Selbstentzündlichkeit °C > 300 (Ölbasis)
Flammpunkt > 190 °C DIN/ISO 2592
Dampfdruck bei 20 °C < 0,01 kPa
Dichte bei 15 °C 0,87 – 0,90 g/cm3 DIN 51757
Löslichkeit in Wasser unlöslich
Untere Explosionsgrenze unbekannt DIN 51649
Obere Explosionsgrenze unbekannt DIN 51649
Viskosität kinematisch bei 40 °C angedeutet durch Viskositätsklasse DIN 51562
Weitere Angaben
Die angegebenen Werte können im handelsüblichen Rahmen schwanken.
10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
Zu vermeidende Bedingungen / zu vermeidende Stoffe
Stabil, Reaktionen mit starken Oxidationsmitteln.
Gefährliche Zersetzungsprodukte
Thermische Zersetzung oder unvollständige Verbrennung könnte Kohlenoxide und reizende Dämpfe entwickeln.