Safety data sheet Article 20664583

Sicherheitsdatenblatt
G-OIL Haron M 22, 32, 46, 68
______________________________________________________________________________________________
Erstellungsdatum 24.10.2010 R.D.S. Version 01.1
Seite 2 von 5
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907 / 2006 (REACH) und ISO 11014-1
5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
Geeignete Löschmittel
Schaum, Löschpulver, trockene Chemikalien, Kohlendioxid, Sand, Wassersprühstrahl, Wassernebel
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel
Wasservollstrahl
Spezielle Gefährdung
Geringe Entzündungsgefahr bei Aussetzung an Hitze oder Feuer.
Besondere Gefährdungen durch den Stoff, die Zubereitung selbst, seine Verbrennungsprodukte oder
entstehende Gase
Ruß und andere organische Produkte, Stickoxide (NOx),Kohlenmonoxide (CO),Schwefeldioxid (SO2)
Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung
Unabhängiges Atemschutzgerät (Isoliergerät) verwenden.
Sonstige Hinweise
Gefährdete Behälter mit Wassersprühstrahl kühlen.
Kontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln, darf nicht in die Kanalisation gelangen.
6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen
Bei Einwirkung von Dämpfen / Aerosol Atemschutz Filter Typ A2, A2/P2 oder ABEK verwenden.
Persönliche Schutzkleidung verwenden.
Besondere Rutschgefahr durch ausgelaufenes/verschüttetes Produkt.
Umweltschutzmaßnahmen
Nicht in die Kanalisation / Oberflächenwasser / Grundwasser gelangen lassen. Zum Wegspülen des Materials von Zündquellen kann
Wasser verwendet werden. Flächenmässige Ausdehnung verhindern (z.B. durch Eindämmen oder Ölsperren).
Nicht in den Untergrund / Erdreich gelangen lassen.
Verfahren zur Reinigung
Mit flüssigkeitsbindendem Material (z.B. Ölbindemittel) aufnehmen.
Das aufgenommene Material vorschriftsmäßig entsorgen.
7. HANDHABUNG UND LAGERUNG
Hinweise zum sicheren Umgang
Ölnebelbildung vermeiden. Längeren oder wiederholten Hautkontakt vermeiden. Das Einatmen von Dämpfen, Nebel oder Rauch
vermeiden. Keine verschmutze Kleidung tragen.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz
Nicht rauchen.
Anforderungen an Lagerräume und Behälter
Nur Behälter verwenden, die speziell für den Stoff / das Produkt zugelassen sind. Behälter dicht geschlossen halten.
Zusammenlagerungshinweise
Nicht zusammen mit Oxidantionsmitteln lagern.
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen
Licht- und temperaturkontrolliert lagern – Luftzutritt vermeiden.