Instructions
www.scheppach.com
16
|
DE
Wir empfehlen Ihnen:
• -
• Die kombinierte Zweihandschutzeinrichtung muss
leicht gängig bleiben. Gelegentlich mit wenigen
Tropfen Öl schmieren.
•
• Gleitschienen mit Fett schmieren.
Ölstand regelmäßig kontrollieren.
Zu niedriger Ölstand beschädigt die Ölpumpe
-
Wann wechsle ich das Öl?
Der Ölwechsel erfolgt nach 150 Arbeitsstunden.
Ölwechsel (Abb. 17 - 20)
1. Holzspalter in Startposition bringen und den Netz-
stecker ziehen.
2. Lösen Sie die Ölablassschraube mit Ölmessstab
(8) und legen diese beiseite. (Abb. 18)
3. Stellen Sie eine leere 4 l Schale neben Ihre Ma-
schine und richten diese auf, wie in Abb. 19 ge-
-
4. Drehen Sie Ihre Maschine nun auf den Kopf (Abb.
5. Schrauben Sie die Ölablassschraube mit Ölmess-
stab (8) nun gereinigt in die noch vertikal stehende
Maschine ein. Schrauben Sie diese wieder her-
beiden Kerben. (Abb. 17)
6. Schrauben Sie nun die Ölablassschraube mit Öl-
-
ter einige Male leer betätigen.
7. Überprüfen Sie den Ölstand ein letztes Mal und
füllen Sie gegebenenfalls noch etwas Öl ein.
Entsorgen Sie anfallendes Altöl ordnungsgemäß
in der örtli chen Altölsammelstelle. Es ist verboten,
Altöle in den Boden abzulassen oder mit Abfall zu
vermischen.
Anschlüsse und Reparaturen
-
tung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durchge-
führt werden.
Wechselstrommotor 230 V~ / 50 Hz
Netzspannung 230 V~ / 50 Hz.
Netzanschluss und Verlängerungsleitung müssen
3-adrig sein = P + N + SL. - (1/N/PE).
Verlängerungsleitungen bis 25m müssen einen Min-
destquerschnitt von 1,5 mm² aufweisen.
Der Netzanschluss wird mit maximal 16 A abgesichert.
12. Reinigung
m ACHTUNG!
-
cker.
Benutzung reinigen.
Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine
-
kann.
13. Transport
Für den einfachen Transport ist der Holzspalter mit
und zie hen, oder drücken. (Abb. 16)
14. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder un-
zugänglichen Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt
-
Staub oder Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie
15. Wartung
m ACHTUNG!
-
cker.