operation manual
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
10 / 9610 / 96
Holzspäne. Unbedingt persönliche Schutzausrü-
stungen wie Augenschutz und Staubmaske tragen.
•  Beim Verschießen und Wechseln des Staub-
sammel beutels ist das Einatmen von Staub mög-
lich. Werden die Hinweise zur Entsorgung in der 
Bedienungsanweisung nicht beachtet (z.B. Verwen-
dung von Staubmasken P2), kann dies zum Einat-
men von Staub führen.
•  Gefährdung der Gesundheit durch Lärm. Beim Ar-
beiten wird der zulässige Lärmpegel überschritten. 
Unbedingt persönliche Schutzausrüstungen wie 
Gehörschutz tragen.
•  Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht 
ordnungsgemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
•  Desweiteren können trotz aller getroffenen Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
•  Restrisiken können minimiert werden wenn die „Si-
cherheitshinweise“ und die „Bestimmungsgemäße 
Verwendung“, sowie die Bedienungsanweisung 
insge samt beachtet werden.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
6.  Technische Daten
Technische Daten
Baumaße L x b x H 
(mm):
830 x 520 x 1600
Gesamthöhe mit 
Filtersack mm 
1600
Absaugstutzen, 
Anschluss ø mm 
100
Schlauchlänge mm 
2300
Rad ø mm 
150
Gewicht ca. kg 
20
Luftleistung m
3
/h 
1150
Druckdifferenz Pa 
1600
Filtersack-
Filteräche m
2
ca. 1
Spänesack-
Abfüllmenge Liter 
75
Motorleistung:
Elektromotor 
230 V/5O Hz
Aufnahmeleistung 
P1 
0,55 kW
Abgabeleistung P2 
0,34 kW
Motordrehzahl 1/
min.
2850
Arbeitsplatzbezogener Emissionswert:
Leerlaufgeräusch 
dB (A) 
75,5
Arbeitsgeräusch 
dB (A) 
75,5
7.  Montag
Aus verpackungstechnischen Gründen ist Ihre Ma-
schine nicht komplett montiert.
•  Befestigen Sie die Seitenverkleidung lose am 
Grundgestell unter Verwendung von Flachkopf-
schalten und Netzstecker ziehen.
•  Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen 
müssen nach abgeschlossener Reparatur oder 
Wartung sofort wieder montiert werden.
•  Die Sicherheits-, Arbeits-, und Wartungshinweise 
des Herstellers, sowie die in den Technischen Da-
ten angegebenen Abmessungen, müssen einge-
halten werden.
•  Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften 
und die sonstigen, allgemein anerkannten sicher-
heitstechnischen Regeln, müssen beachtet wer-
den.
•  Verwenden Sie keine leistungsschwachen Maschi-
nen für schwere Arbeiten.
•  Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die 
es nicht bestimmt ist!
•  Sorgen Sie für sicheren Stand  und halten Sie je-
derzeit das Gleichgewicht.
•  Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwand-
frei funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile 
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig 
montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um 
den einwandfreien Betrieb des Werkzeugs sicher-
zustellen.
•  Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müs-
sen sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerk-
statt repariert oder ausgewechselt werden, soweit 
nichts anderes in der Gebrauchsanweisung ange-
geben ist.
•  Lassen Sie beschädigte Schalter durch eine Kun-
dendienstwerkstatt auswechseln.
•  Dieses Werkzeug entspricht den einschlägigen Si-
cherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur 
durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden, 
indem Originalersatzteile verwendet werden; an-
dernfalls können Unfälle für Benutzer entstehen.
•  Falls erforderlich, geeignete persönliche Schutz-
ausrüstung tragen. Dies könnte beinhalten:
- Gehörschutz zur Vermeidung des Risikos, 
schwerhörig zu werden;
- Atemschutz zur Vermeidung des Risikos, gefähr-
lichen Staub einzuatmen.
•  Die Bedienperson muss über die Bedingungen in-
formiert werden, die die Lärmverursachung beein-
ussen.
•  Fehler in der Maschine sind, sobald sie entdeckt 
werden, der für die Sicherheit verantwortlichen 
Person zu melden.
•  Dieses Gerät ist nicht zur Aufnahme gefährlichen 
Staubs geeignet.
•  Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten 
physischen,  sensorischen  oder  geistigen  Fähig-
keiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels 
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden 
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person 
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, 
wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten be-
aufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie 
nicht mit dem Gerät spielen.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und 
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln 
gebaut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne 
Restrisiken auftreten.
•  Gefährdung der Gesundheit durch Holzstäube oder 
DE










