Safety Data Sheet
Sicherheitsdatenblatt
Verordnung 1907/2006/EG
6/8
MSDS_DE
nachgewiesen wurden. Hochraffinierte Mineralöle sind von der
International Agency for Research on Cancer (IARC) nicht als
krebserregend eingestuft. Eine krebserzeugende Wirkung
anderer Bestandteile ist nicht bekannt.
Reproduktions- und
Entwicklungstoxizität
: Stellt vermutlich keine Gefahr dar.
Zusätzliche Informationen
: Altöle können schädliche Verunreinigungen enthalten, die sich
während des Gebrauchs angesammelt haben. Die
Konzentration dieser Verunreinigungen ist abhängig vom
Gebrauch, und sie können bei der Entsorgung zu Gefahren für
die Gesundheit und die Umwelt führen. Das GESAMTE Altöl ist
vorsichtig zu handhaben, eine Berührung mit der Haut ist
möglichst zu vermeiden.
12. UMWELTBEZOGENE ANGABEN
Ökotoxikologische Daten wurden speziell für dieses Produkt nicht ermittelt. Die bereit gestellten
Informationen basieren auf dem Wissen über die Komponenten und der Ökotoxikologie
ähnlicher Erzeugnisse.
Akute Toxizität
: Schwerlösliches Gemisch. Kann durch Aufschwimmen
Verschmutzung (Verklebung) bei Lebewesen im Wasser
verursachen. Praktisch keine toxische Wirkung (geschätzt):
LL/EL/IL50 >100 mg/l (für Wasserorganismen) (LL/EL50
ausgedrückt als die nominale Menge des Produkts, die zur
Zubereitung eines wässrigen Versuchsextrakts benötigt wird).
Mineralöl hat bei Konzentrationen unter 1 mg/l vermutlich keine
dauerhaften Auswirkungen auf Wasserorganismen.
Mobilität
: Liegt in flüssiger Form vor. Schwimmt auf der
Wasseroberfläche. Falls er in Erdreich gelangt, wird er durch
Adsorption an Erdbodenpartikeln
Persistenz und
Abbaubarkeit
: Keine leichte biologische Abbaubarkeit (geschätzt). Die
Hauptbestandteile sind voraussichtlich biologisch potentiell
abbaubar, aber einige Bestandteile können in der Umwelt
persistent sein.
Bioakkumulation
: Enthält Bestandteile mit potentieller Bioakkumulation.
Andere schädliche
Wirkungen
: Produkt ist ein Gemisch aus nicht flüchtigen Bestandteilen, die
vermutlich nicht in erheblichen Mengen an die Luft abgegeben
werden. Besitzt vermutlich kein Ozonabbau-, photochemisches
Ozonbildungs- oder Erderwärmungspotenzial.
13. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Produktentsorgung
: Rückgewinnung oder Recycling, wenn möglich. Es liegt in der
Verantwortung des Abfallerzeugers, die Toxizität und die
physikalischen Eigenschaften des erzeugten Materials zu
bestimmen, um die richtige Klassifizierung des Abfalls und die
Entsorgungsmethoden unter Einhaltung der anzuwendenden
Vorschriften festzulegen. Nicht in die Umwelt, Kanalisation
oder Wasserläufe gelangen lassen.